- Zuhause
- Fragen und Antworten

-Inhaltsverzeichnis-
Alphabetisch sortiertes Inhaltsverzeichnis von
"Hydrokultur intern" und Register

20 Punkte für die Hydrokultur
Allgemeine-Stichworte - eine Übersicht
In dem folgenden Artikel sind all die Stichworte aufgelistet, die auf der DGHK-Seite ausführlich erklärt und beschrieben werden!
Geben Sie das gesuchte Stichwort in die Suchoption eingeben.
Anstauzone
Kennzeichen des Hydrokultur-Systems sind die drei Zonen im Bereich der eingetopften Pflanze!
In der Anstauzone sammelt sich die Nährlösung!

Ansäuern des Gießwassers mit Essigsäure
Das Ansäuern des Gießwassers mit Essigsäure ist keine gute Idee.
Auf diese Weise wird viel leicht zersetzbare organische Substanz eingetragen, die von Mikroorganismen zersetzt wird. Folge kann Sauerstoffmangel oder auch Schimmelbildung auf der Substratoberfläche sein.
Anwalt der Pflanzen
Es gibt Streitpunkte zwischen Lieferant und Kunde und ich möchte hier in einer kleinen Serie berichten über Gutachten zu denen ich aufgefordert wurde, von Kunden, von Lieferanten, auch von Beiden, gegebenenfalls von Gerichten.
Die Namen sind frei erfunden, zufällige Namensgleichheit haben mit dem jeweiligen Fall nichts zu tun!

Anwendung von Langzeitdüngern
Bei Gefäßen ohne Düngerohr wird die Pflanze mit Kulturtopf entnommen und die erforderliche Menge direkt auf den Gefäßboden gegeben. Nach 3 Monaten wird der alte Langzeitdünger entsorgt und die neue Menge wieder zugegeben.
Anzucht - Substrat
Mit Anzuchtsubstrat bezeichnet man allgemein einen natürlichen oder künstlichen Stoff, der anderen Stoffen, oder Lebewesen, als Lebensgrundlage dient. (z.T. auch als Nährboden) bei der Hydrokultur bietet das Anzuchsubstrat den Pflanzen Halt als Ersatz für die fehlende Erde.

Ausblühungen bei Blähton in der Innenraumbegrünung
Das Auftreten von unschönen Ausblühungen auf Blähton ist in der Praxis immer wieder zu beobachten. Die Fälle treten jedoch unregelmäßig und nach unterschiedlich langen Zeiträumen auf, so dass eine genaue Klärung der Ursachen in der Regel nicht möglich ist. Vorangegangene Untersuchungen in der Forschungsanstalt für Gartenbau legen die Vermutung nahe, dass ein Zusammenhang zwischen der Wassersteighöhe und dem Auftreten von Ausblühungen besteht.

Basis - Größen
Grundeinheiten, auch SI-Einheiten SI = Système international d'unité. Dieses 1960 eingeführte Einheitensystem ist heute das weltweit am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen

Basisgößen und Dimensionsnamen
Grundeinheiten, auch SI-Einheiten genannt,
(SI = Système international d'unité)
Dieses 1960 eingeführte Einheitensystem ist heute das weltweit am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen
