- Zuhause
- Systematik der Pflanzen

Schlumbergera Lem.
Ein weiterer Name für Schlumbergera Lem. ist Zygocactus. Bei uns sind nur Hybriden in Kultur, die verschiedene Hybrid-Namen tragen. Es gibt neben violetten Farbtönen noch Blüten in rot, rosa und fast weiß. Seit kurzer Zeit gibt es auch Schlumbergera-Hybriden mit gelben Blüten. Sie tragen den Sortenamen ‘Limelight Dancer‘.
Naturformen sind Schlumbergera opuntioides (Loefgr. & Dusen) D. R. Hunt, Schlumbergera orssichiana Barthlott & McMillan, Schlumbergera russelliana (Hook.) Britton & Rose, Schlumbergera truncata (Haw.) Moran.

Asteraceae - Korbblütler
Asteraceae ist der botanischer Name der Korbblütler. Sie enthält 1.600 bis 1700 Gattungen mit ca. 24.00 Arten. In europa gehören sie zu den artenreichsten Pflanzenfamilien. Sie sind in allen Kontinenten vertreten, außer der Antarktis.
Zu den Korbblütlern gehören auch die Dahlien (Dahlia).
Die erste Garten-Dahlie in Deutschland mit gefüllten Blüten gab es im Jahr 1808. Ab dem Jahr 1832 wurde auch die weißblütige Dahlia scapigera eingekreuzt, die an der Entstehung von niedrigen Sorten beteiligt ist. Bis heute wurden um die 20.000 Sorten beschrieben.

Hydrangeaceae - Hotensiengewächse
Sie sind in einen vier- bis fünfzähligen Kelch und Krone unterteilt. Oft sind die Blüten in schirmförmigen Blütenständen unterschiedlich ausgeprägt. Es gibt randständige Blüten mit vergrößerten Kelchblättern mit Schauwirkung. Die Kronblätter bleiben in Schaublüten unscheinbar und klein. Diese Schaublüten sind oft steril. Die mittleren, fertilen Blüten solcher Schirme sind dann oft ebenfalls unscheinbar. Die zwei bis fünf oberständigen Fruchtblätter bilden eine Kapsel. Die Samen tragen oft Flügel.
Die Gattung Hydrangea gehört zur Tribus Hydrangeae in der Unterfamilie Hydrangeoideae innerhalb der Familie Hydrangeaceae.[4] Früher wurde sie in die Familie der Saxifragaceae eingeordnet.
Die Gattung Hydrangea enthält etwa 70 bis 80 Arten (Auswahl)
Die Hortensien wurden früher in der Familie Saxifragaceae - Steinbrechgewächse geführt.

Rhododendron
Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie ist mit etwa eintausend Arten eine vergleichsweise große Gattung mit einer Vielzahl von Sortengruppen und einer fast unüberschaubaren Zahl von Sorten, welche teils Hybriden, teils nur vegetativ vermehrbare Ausleseformen (sogenannte Sports) sind.
Das Verbreitungsgebiet reicht von der Meeresküste bis ins Hochgebirge (in Tibet bis über 5500 Meter) und vom tropischen Regenwald bis in die subpolare Tundra (zum Beispiel Rhododendron lapponicum und Rhododendron camtschaticum). Dementsprechend unterschiedlich sind die Arten und ihre Ansprüche.

Rosaceae
Rosengewächse sind Bäume, Sträucher oder Kräuter, diese oft mit Rhizomen. Auch Kletterpflanzen kommen vor. Oft werden Dornen gebildet. Auch Stacheln kommen vor (Rosa).
Neben der wohl bekanntesten Zierpflanze Rosa gibt es in dieser Familie einige wesentliche Obstpflanzen der Gattungen Malus - Apfel, Prunus - Kirschen, Pflaumen, Mandeln, Pfirsich, Pyrus - Birne, Rubus - Him- und Brombeere, Fragaria – Erdbeere.
Frühlingserwachen
Wenn die Tage wieder länger werden und die Sonne wieder kräftiger wird, dann erleben wir mit all unseren Sinnen, dass das Leben sich wieder zu Möglichkeiten entwickelt.

Warum die oft unbequemen Namensänderungen unserer Pflanzen?

Taxonomie der Pflanzen
Auch wenn für viel Pflanzenfreunde die Taxonomie der Pflanzen ein "rotes Tuch" darstellt und sich für viel Pflanzenliebhaber zu einem "Buch mit sieben Siegeln" entwickelt hat, so möchten wir hier einmal auf ein paar Internetseiten verweisen, die für jeden Pflanzenfreund und Blumenliebhaber eine große Hilfe sein können!
Ordnung und Übersicht im Pflanzenreich
Seit Januar 2009 werden auf hydrotip.de in z.Z. sechs Beiträgen die neueren Entwicklungen in der Gliederung des Pflanzenreiches ausführlich vorgestellt, um nach und nach die Darstellung der Pflanzenfamilien auf den neuesten Stand zu bringen.