- Zuhause
- Mitgliederversammlung 2019

Gemütlicher Treff
Mitgliederversammlung 2019
19. Sept. bis 21. Sept. 2019
MV 2019 Nordkirchen / Dortmund
rubrik|1182|Planung & Vorbereitung]
19. Sept. link|rubrik:1183|"Come Together"]
20. Sept. link|rubrik:262]
21. Sept. link|rubrik:261]

Mitgliederversammlung 2019 — Dortmund / Soest - Nordkirchen
Schon in "Hydrokultur intern 03 – 2019" stand die Mitgliederversammlung 2019 im Schwerpunktteil der Ausgabe.
Die zweite Verleihung des "Günter Gregg-Preises" stand im Mittelpunkt der Versammlung und so können Sie dazu auch wichtige Beiträge schon auf unserer Internetseite lesen: DGHK zeichnet Aquaponik-Projekt aus – Laudatio des Geschäftsführers – GRUSSWORT DER FAMILIE — Günter Gregg-Preis 2019.
Die Mitgliederversammlung startet mit den Besichtigungen:
Mitgliederversammlung 2019 — Dortmund / Soest - Nordkirchen — Unser zweites Ziel, der alte Teil des Dortmunder Hauptfriedhofes — Unser drittes Ziel: die FHS Südwestfalen in Soest und
GärtnerGregg - Nordkirchen
Die Mitgliederversammlung fand dann in Nordkirchen statt, sodass wir zusätzlich noch den Betrieb unseres Fördermitgliedes, Marcus Gregg "GärtnerGregg" besichtigen konnten.
Eine spannende und interessante Führung stand uns bevor.

Unser drittes Ziel: die FHS Südwestfalen in Soest
Unser drittes Ziel: im südlichen Innenstadtbereich, auf dem ehemaligen Gelände der belgischen Kaserne, ist die FHS Südwestfalen, die in Soest gegründet wurde. Rolf Morgenstern, ein Mitglied von \"die urbanisten\" und wissenschaftlicher Mitarbeiter der FHS begrüßte uns vor dem Gewächshaus mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt \"Aquaponik\". Der Projektleiter, Prof. Lorleberg war leider aus terminlichen Gründen verhindert, sodass Rolf Morgenstern nur noch seine Grüße übermitteln konnte. Für mich ist es immer wieder beeindruckend, diese so wichtigen Forschungsfelder näher kennen zu lernen. Zu Beginn stellte uns Rolf Morgenstern das gesamte Arbeitsfeld seines Fachbereiches vor, das auch nur andeutungsweise zu berichten, würde den Rahmen dieser Zeitung sprengen. Hier möchte ich nur auf die entsprechenden Seiten im Internet verweisen. Darum zurück zum Gewächshaus \"Aquaponik\"!

Unser zweites Ziel, der alte Teil des Dortmunder Hauptfriedhofes
Danach steuerten wir unser zweites Ziel an, den alten Teil des Dortmunder Hauptfriedhofes, mit 118 ha der drittgrößte Friedhof Deutschlands. Ein sehr kompetenter Vertreter begrüßte uns auf dem neu angelegten Parkplatz, denn hier wurde uns die neuste Errungenschaft vorgestellt. Alle Bäume sind in anorganisches Substrat gepflanzt worden, weil eine Baumscheibenvergrößerung vorgenommen werden musste.

Mitgliederversammlung 2019 — Dortmund / Soest - Nordkirchen
Schon in \"Hydrokultur intern 03 – 2019\" stand die Mitgliederversammlung 2019 im Schwerpunktteil der Ausgabe.
Die zweite Verleihung des \"Günter Gregg-Preises\" stand im Mittelpunkt der Versammlung!
Wir möchten Sie aber darüber hinaus zusätzlich zu einer Exkursion mit ungewöhnlichen Zielen einladen: zum Stammsitz der Gruppe \"die urbanisten\", zu einer Führung durch den historischen Teil des \"Hauptfriedhofes Dortmund\", zu einem Besuch in der Fachhochschule Soest / \"Aquaponik\" und zu GärtnerGregg in Nordkirchen.

GRUSSWORT DER FAMILIE — Günter Gregg-Preis 2019
"Wovon das Herz voll ist, da läuft der Mund von über".
So beschreibt es der Volksmund, wenn Menschen etwas mit Leidenschaft und Überzeugung tun. So beschreiben wir Menschen mit Pioniergeist und Visionen!

Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur zeichnet Aquaponik-Projekt aus
Das Projekt "Urban Gardening and Farming" der "Dortmunder Urbanisten" hat den Günter Gregg-Preis 2019 geholt, den höchsten Preis, den die "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur (DGHK)" zu vergeben hat.

Laudatio des Geschäftsführers
Heute vergibt die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur zum zweiten Mal den "Günter Gregg-Preis", benannt nach dem Begründer der Hydrokultur, Gärtnermeister Günter Gregg (*03.08.1924 in Dortmund, † 04.08.2013 in Nordkirchen).

Achtung — MV 2019 — Anmeldefrist bis 01. Sept. 2019
Liebe Mitglieder und Hydrokultur-Freunde,
unsere jährliche Mitgliederversammlung führt uns in diesem Jahr nach Nordkirchen und Dortmund. Die Ruhrgebiets-Metropole zählt zu den zehn größten Städten Deutschlands, ist natürlich Standort von Borussia Dortmund, aber auch die Heimat der \"Urbanisten\"!