Fagaceae
Fagaceae Dumort. - Buchengewächse
Familiengröße:
7 Gattungen und ca. 1000 Arten
2 Unterfamilie: Quercoideae - Fagoideae
Kurze Charakteristik wesentlicher Eigenschaften:
Die Arten der Fagaceae sind entweder saisonal kahle oder immergrüne Holzgewächse . Es sind kleine Sträucher bis hin zu mächtigen , ausladenden Bäumen.
Die wechselständig angeordneten Blätter sind bei allen Arten einfach gestaltet. Der Blattrand ist ganzrandig, gezähnt bis stark oder tief gebuchtet. Die Blätter zahlreicher mediterraner Eichen-Arten sind stark sklerifiziert und erinnern an die Belaubung der Gattung Ilex.
Verbreitungsschwerpunkte:
Die Saumfarne kommen fast überall vor (kosmopolitisch) mit einem Schwerpunkt in den Tropen.
Nutzung und Verwendung:
- Nutzpflanzen:
Wichtige Nutzholzarten wie Fagus (Buche) und Querus (Eiche) - Quercus suber (Kork-Eiche): flaschenkorken, Fußbodenbeläge, Isoliermaterielien
- Castanea sativa (Ess-Kastanie, marone)
- Eichel werden zur Schweinemast verwendet
(09.08.2017)