Hedera helix L. ‘Lady Kay‘

Hedera helix L. 'Lady Kay'

© Wilfried Engesser
27.03.2008
Gewöhnlicher Efeu

Deutscher Name
Deutscher Efeu

Botanischer Name
Hedera Helix

Pflanzenfamilie
Araliaceae

Sortiment
'Lady Kay'



Hedera helix ‘Lady Kay‘


Winterhärte
X – XX

Synonym
'Lucy Kay'

Herkunft
Dieser Miniatur-Efeu ist in Amerika vor 1963 entstanden und ist in Deutschland heute noch im Handel.

Gestalt
Es handelt sich um eine Efeusorte mit dicht besetzten mittellangen Ranken.

Wuchs
Selbst-verzweigend.

Triebe
Purpur-grün. Internodien 1 bis 1,8 cm.

Blätter
Dreieckig, ungelappt, Laterallappen manchmal angedeutet, 2 bis 3 mal 1,5 bis 2 cm. Basis stumpf bis herzförmig. Die Blattfarbe ist dunkelgrün. Adern hellgrün und leicht erhaben
Blattstiele
Purpur-grün, 1,5 bis 2 cm lang.

Vermehrung
Stecklinge

Besonderheiten
Es können schon einmal Triebe mit größeren Blättern vorkommen, die 4 bis 5 mal 3 bis 4,5 cm messen. Diese Blätter sind herzförmig mit gut ausgebildeten Laterallappen. Solche Triebe, die auch im Wuchs stärker sind, sollte man entfernen, damit die Pflanze ihren Charakter behält.
Lady Kay ist als Zimmerpflanze und für kleine Ampeln geeignet, aber auch im Balkonkasten gibt sie ein schönes Bild ab. Lady Kay kann auch an geschützten Stellen im Freien verwendet werden.

Hydrokultur
Ja geeignet

Ähnliche Artikel: