Hedera helix L. ‘Golden Snow‘

Hedera helix L. 'Golden Snow'

© Wilfried Engesser
02.03.2008
Gewöhnlicher Efeu

Deutscher Name
Gewöhnlicher Efeu

Botanischer Name
Hedera helix

Pflanzenfamilie
Araliaceae

Sortiment
'Golden Snow'



Hedera helix ‘Golden Snow‘ L.


Winterhärte
X

Herkunft
Dänemark

Gestalt
Ein unverwechselbarer Efeu, einer der ersten bei dem die Farben gelb und weiß nebeneinander vorkommen. Diese Kombination mit dem mittleren Grün der Grundfarbe ergibt einen interessanten, wunderschönen Zimmerefeu.

Wegen seiner geringen Winterhärte ist 'Golden Snow' für die Anpflanzung im Freien nur bedingt zu verwenden. An geschützten Stellen in Hausnähe, zum Beispiel Balkonkasten oder Kübel könnte man sicher den Versuch einmal wagen.

Entstanden ist 'Golden Snow' bei der Firma Frode Maegaard in Ringe, Dänemark um 1986.

Über die Ausgangssorte ist nichts bekannt geworden.
Seinen Namen 'Golden Snow' bekam er 1990.

Wuchs
Selbstverzweigend.

Triebe
Purpur-grün. Internodien 2 bis 3 cm.

Blätter
3lappig, manchmal mit zwei zusätzlichen angedeuteten Basallappen. Lappenspitzen abgerundet. Blattgröße, 3,5 bis 4 mal 2,5 bis 3 cm. Blattbasis herzförmig. Die Grundfarbe des Blattes ist mittelgrün, unterbrochen von Bereichen des grau-grün. Das Blatt zeigt eine unregelmäßige, rahmweiße Randpanaschierung, die auch schon einmal stellenweise bis zur Mittelrippe reichen kann, mit Stellen belegt, im Allgemeinen in Richtung der Blattkante mit hellem gelb. Adern leicht erhaben.

Blattstiele
Grünpurpur. Länge ca.1 bis 2 cm.

Vermehrung
Durch Stecklinge

Hydrokultur
Ja geeignet

(02.03.2008)

Ähnliche Artikel: