Laudatio zur Verleihung des Günter Gregg-Preises
Wilhelm Höfer aus Eislingen.
Sie, Herr Höfer, gehören zu den Pionieren der Hydrokultur, wie auch Günter Gregg einst, ehemaliger Präsident unserer Gesellschaft.
Als Gärtner und Floristmeister eröffneten Sie, Herr Höfer, mit Ihrer Gattin, 1970 eine Hydroabteilung in Ihrem elterlichen Betrieb in Eislingen. Schon 12 Jahre später folgt der Bau einer Hydrokultur – Spezialgärtnerei auf einer Fläche von 1.600 m 2.
Die Kultivierung und Verbreitung der Hydrokultur in der Innenraumbegrünung und eine Weitergabe dieses Wissens durch Seminare an zukünftige Gärtner folgte.
2003 übernehmen Sie den Vorsitz im "Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur". Auch hier ist Ihr Wissen um die Hydrokultur und ihrer Anwendung sehr gefragt.
Man findet Sie weiterhin auf Europäischer Ebene, zum Beispiel in London auf einem "Europäischen Raumbegrüner – Vertreter – Treffen", wo über Raumbegrünungsprojekte gesprochen wird, die europaweit umgesetzt werden sollen.
Und von den Medien werden Sie sehr geschätzt, mit Ihrem liebenswürdigen Auftreten und Fachwissen. So vertreten Sie regelmäßig in der ARD kompetent den Berufsstand in "Hallo Buffet" und "Kaffee oder Tee".
Auszeichnungen für Ihre Leistungen ließen nicht lange auf sich warten.
So wurden Sie, Herr Höfer, mit der höchsten Auszeichnung auf der Bundesgartenschau in Gera geehrt. Dort sind Sie, Gewinner der großen Goldmedaille.
Weitere 4 Gold- und 3 Silbermedaillen folgten.
Auf der Bundesgartenschau in Schwerin erhalten Sie den Ehrenpreis der Stadt und weitere 3 Gold- sowie 2 Silbermedaillen.
Unglaublich was Sie, Herr Höfer, in einem Leben erreicht und geschaffen haben!
Wir, die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur, sind fest davon überzeugt, dass Ihnen, Herr Höfer, eine Ehrung zusteht, wie kaum einem Anderen in unserer Branche, für Ihr Lebenswerk, für Ihr Engament in unserer Pflanzenwelt der Hydrokultur.
Doch vor der Übergabe dieses Preises möchte ich nicht vergessen zu erwähnen, dass neben einer starken Persönlichkeit immer ein starker Partner steht, so wie bei Ihnen Herr Höfer, Ihre Gattin, ohne sie und ohne ihre Unterstützung wäre ein solcher Erfolg kaum denkbar gewesen. Auch Ihrer Gattin gehört Dank und Anerkennung an dieser Stelle!
So möchten wir, die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur, Ihnen Herr Höfer, Dank sagen, mit einem ganz besonderem Preis, dem Günter Gregg – Preis 2016, für Ihre Lebensleistung, für Ihre Lebensarbeit, von der wir alle in der Vergangenheit, heute und noch in der Zukunft profitieren können und werden!
(13.10.2016)