Hedera helix L. ‘Merion Beauty‘

Hedera helix L. 'Merion Beauty'

© Robert Krebs
04.06.2016

Pflanzenbeschreibung

•        Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

•        Herkunft:
Diese Sorte wurde von Henry Faust aus Merion in Philadelphia als Mutation der Sorte 'Pittsburgh' gezüchtet und 1937/38 eingeführt.
1940 wurde sie von Bates "im National Horticultural Magazin" (Band 14) beschrieben.
Sie verblüfft durch die Kürze ihrer Blattabstände und ist deshalb eine äußerst kompakte Pflanze,die sich besonders als Topfpflanze und zum Formen von Zierhecken (Topiary) eignet. 'Hahns Miniature' und 'Procumbens' sind Synonyme,und es hat auch schon Verwechslungen mit 'Neilsonii' gegeben. Die Namensunterschiede beruhen wahrscheinlich auf dem Vorhandensein von Sorten,die mit der hier beschriebenen Pflanze nicht zu vergleichen sind.

•        Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu  Hedera helix L. 'Merion Beauty'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

•        Pflanzengestalt:

Wuchs: Selbstverzweigend und kompakt
Triebe:
violett-grün
Internodien:
1 bis 1,5 cm
Blattstiele:
grün
Blätter: 3lappig.Basallappen nur angedeutet, 2 bis 3 mal 3 bis 4 cm.
Mittellappen: keilförmig
Seitenlappen: stumpf, beinahe quadratisch erscheinend.
Blattadern: heller,aber nicht erhaben,meist sehr geringe Pigmentierung.
Blattarbe: mittelgrün
Von jedem Blattknoten aus bilden sich mühelos neue Triebe.

•        Ansprüche an den Standort:

Winterhärte: X – XX (7b)

•        Bild

Pflanzenpflege

•        Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

•        Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

•        Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

•        Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

•        Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

•        Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

•        Weitere Anmerkungen:
Hedera helix 'Merion Beauty' hat schon bis -16°C überstanden,aber eignet sich offensichtlich besser für Haus und kaltes Gewächshaus.

•        Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Merion Beauty' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(04.06.2016)

Ähnliche Artikel: