Hedera helix L. ‘Perle‘

Hedera helix L. 'Perle'

© Robert Krebs
04.06.2016

Pflanzenbeschreibung

•        Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

•        Herkunft:
Hedera helix 'Perle'entstand 1980 in der Gärtnerei Abtei Neuburg,Heidelberg Ziegelhausen. 'Perle'wurde aus der Sorte 'Harald' ausgelesen und unter der Bezeichnung 'Harald, Mut.7 geführt. 1982 wurde diese Sorte benannt und bekam den Namen 'Perle'.

•        Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu  Hedera helix L. 'Perle'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

•        Pflanzengestalt:

Wuchs: mittelstark
Triebe:
Triebe sind stark verbändert, gut mit Blättern besetzt
Internodien:

Blattstiele: 0,5 bis 1 cm
Blätter: im Gesamtumriss rhombisch und wesentlich kleiner als bei der Ausgangsform, 2,5 bis 3 x 2,5 bis 3 cm, Die Panaschierung ist wie bei Hedera helix 'Harald'
•        Ansprüche an den Standort:

Winterhärte: 0 (8b)

•        Bild



Hedera helix L. ‘Perle‘

Pflanzenpflege

•        Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

•        Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

•        Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

•        Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

•        Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

•        Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

•        Weitere Anmerkungen:
Ein mittelstark wachsender,kleinblättriger Efeu fürs Zimmer,zu vielen Zwecken zu verwenden. Bei Lichtmangel im Winter besteht die Neigung zur Vergrünung.

•        Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Perle' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(04.06.2016)

Ähnliche Artikel: