Hedera hibernica L. ‘Sulphurea‘

Hedera hibernica L. 'Sulphurea'

© Robert Krebs
24.05.2016

Pflanzenbeschreibung

•          Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

•          Herkunft:
Entstanden aus Hedera hibernica.1872 von Hibberd beschrieben. Nach dem Ersten Weltkrieg schien die Sorte verloren. Wiedergefunden beim Spetchley House, einem Herrschaftshaus in Worcestershire. Zunächst unter dem Namen Hedera hibernica 'Spetchley Variegated' gehandelt, 1975 unter dem richtigen Namen im RHS Journal beschrieben.

•          Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu  Hedera hibernica 'Sulphurea'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

•          Rasse: Hedera helix ssp.Hibernica

•          Pflanzengestalt:

Wuchs: Rankend,dicht wachsend und gut zum Bewachsen von Mauern geeignet.
Triebe:
Hellgrün-violett.
Internodien:
2,5 bis 3 cm
Blattstiele:
hellgrün-violett
Blätter: Grundsätzlich 3 lappig. Einbuchtungen flach oder gar nicht vorhanden. Die Panaschierung tritt meist am Blattrand auf und verursacht in gewissem Maße ein krauses und konkav gewölbtes Blatt. Dies und die nur undeutliche: Lappung ergeben oft ein irgendwie missgestaltet wirkendes Blatt. Häufig tritt eine öhrchenartige Ausbuchtung auf, meist auf der rechten Seite der Blattbasis,vom Blattstiel aus gesehen. Dies wurde von Hibberd beobachtet und ist ein typisches Kennzeichen dieser Sorte.
Blattarbe: Grün-grau,mit einigen dunkleren Flecken,die an älteren Blättern eher grau und auch schwefelfarben werden. Gelbe, unregelmäßig verteilte Flächen, fast immer am Blattrand auftretend
Blattfläche: durchschnittlich 4 bis 7X6 bis 8 cm,die Blätter wirken im allgemeinen etwas breit.

•          Ansprüche an den Standort:

Winterhärte: XX (7a)

•          Bild

Pflanzenpflege

•          Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

•          Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

•          Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

•          Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

•          Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

•          Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

•          Weitere Anmerkungen:

•          Hydrokultur:
Ja, Hedera hibe4rnica 'Sulphurea' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

 

Ähnliche Artikel: