Hedera helix L. ‘Cavendishii‘

Hedera helix L. 'Cavendishii'

© Robert Krebs
21.05.2016

Pflanzenbeschreibung

•          Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

•          Herkunft:
Hedera helix 'Cvendishii' wurde zuerst von Paul (1867) erwähnt und in Gardeners Chronicle beschrieben. Doch ist anzunehmen, dass diese Sorte schon viel früher entstanden ist, denn Hedera helix 'Cavendishii' ist der eigentliche "silbergestreifte" Efeu von Richard Weston (1770)
Von Lawrence/Schulze (1942) und Lawrence (1956) werden unter diesem Namen mindestens 15 Syno­nyme vereinigt. Es ist daher sicher eine ge­wisse Variationsbreite für diese Sorte gegeben.

Die wichtigsten Synonyme:
'Argentea elegans', 'Argentea major', 'Argentea minor', 'Herold','Marginata aurea', 'Marginata argentea', 'Marginata canescens', 'Marginata elegans', 'Marginata elegantissima', 'Marginata grandis', 'Marginata lactea', 'Marginata latifolia', 'Marginata major', 'Marginata minor', 'Marginata pulchella', 'Variegata' und einige bunte 'Arborescens'-Formen.

•          Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu  Hedera helix L. 'Cavendishii'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

•          Pflanzengestalt:
Zweige u Blattstiele: grünlich
Blätter: 1,7 bis 4,0 cm lang, deltaförmig bis 5-lappig mit im allgemeinen gleichseitigen Terminallappen.
Basis herzförmig, Ober- und Unterseite gewöhnlich deutlich sternhaarig.
Mittelrippe er­haben und durchgehend auf der ganzen Länge.
Blattränder: Blattränder weiß oder elfenbein gescheckt, gewöhnlich auch schmal.

•          Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XX (7a)

 •          Bilder

Pflanzenpflege

•          Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

•          Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

•          Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

•          Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

•          Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

•          Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

•          Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Cavendishii' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(21.05.2016)

 

Ähnliche Artikel: