Hedera helix L. 'Minor Marmorata'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Der erste, der eine umfassende Zusammenstellung von Efeusorten herausbrachte, war William Paul (1823-1905),der in der Fachzeitschrift "Gardeners Chronicle" von 1867 die etwa 40 Exemplare seiner Sammlung mit kurzen Beschreibungen aufführte.
Der Botaniker Dr. Karl Koch veröffentlichte diese Zusammenstellung 1870 in "Gärtnerei und Pflanzenkunde".
Auch Hedera helix L. 'Minor Marmorata' ist in Pauls Zusammenstellung verzeichnet und wird dort so beschrieben:
Blätter grün, herrlich weiß marmoriert, klein. Schneller Wuchs, äußerst hübsch.
Hibberd veränderte 1872 den Namen zu Hedera helix L. 'Dicolor', wobei er Hedera helix L. 'Minor Marmorata' als Synonym ausgab. Eine Namensänderung ohne logische Begründung. In der Folgezeit wechselten sich diese Namen häufig ab. Hedera helix L. 'Minor Marmorata' ist als der richtige Namen anzusehen, er wird auch heute wieder in der Literatur gebraucht.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Minor Marmorata'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: rankend, nur langsam bodendeckend
Internodien: 3 bis 5 cm
Blätter: Die Blätter sind 3lappig, Seitenlappen geöhrt, was ihnen eine unregelmäßig dreieckige Form gibt, 3 bis 5 mal 4 bis 5 cm. Bei älteren Blättern ist der Mittellappen manchmal etwas verlängert. Grundfarbe Dunkelgrün, auf jungen Blättern zart weiß-beige getupft und gesprenkelt, oft mit ziemlich geometrischen Mustern.
Ältere Blätter sind deutlich einheitlicher grün.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte XXX (6a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Minor Marmorata' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.