Hedera helix L. ‘Russels Gold‘

Hedera helix L. 'Russels Gold'

31.03.2012

Pflanzenbeschreibung

Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

Herkunft:
Diese gelbfarbige Sorte gleicht der Sorte Hedera helix 'Buttercup' ist aber vermutlich älter als diese. So wurde Hedera helix 'Russels Gold' bereits im Jahr 1908 in dem Katalog von L R Russell Ldt aufgelistet, allerdings nicht beschrieben. 1932 dann wurde im Katalog der selben Gärtnerei die Sorte als "kleinblättrig und durchweg goldfarben" beschrieben. Es ist durchaus denkbar, dass einige der gelbfarbigen Sorten wie Hedera helix 'Buttercup', Hedera helix 'Gold Cloud' oder auch Hedera helix 'Limey' auf Hedera helix 'Russels Gold' zurückgehen.


Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. ''. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

Pflanzengestalt:
Wuchs: Hedera helix 'Russels Gold' ist selbstverzweigend und hat grün-purpufarbene Triebe und Blattstiele

Internodien: 2 … 3 cm
Blätter: 5-lappig, 3-6 cm. Junge Blätter zeigen helles Gelbgrün, älter ein mittleres Grün

Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XX ... XXX (6b)

Bild



Hedera helix ‘Russels Gold‘


Pflanzenpflege

Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Weitere Anmerkungen:
Als Gartenpflanze ist Hedera helix 'Russels Gold' weniger geeignet als Hederahelix 'Buttercup', eher eignet sie sich als schmucke Topfpflanze.

Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. '' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

Ähnliche Artikel: