Hedera helix L. 'California Fan'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Eine sehr ansprechende selbstverzweigende Efeusorte,die von Amerika kommt und bei uns nicht so gut bekannt ist, wie es eigentlich gerechtfertigt wäre. Die erhabenen Adern ebenso wie ihr eigenartiger Verlauf unterstreichen das fächerförmige Aussehen der glatten, grünen Blätter.
Sie ist eine ausgezeichnete Topfpflanze und auch für Pflanztröge und ähnlichem geeignet, entwickelt kurze Ranken, aber zu langsam, um als Ampelpflanze verwendet zu werden. Sie leidet in Großbritannien und Nordeuropa unter strengen Wintern; sie findet deshalb im wesentlichen als Zimmerpflanze Verwendung.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'California Fan'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Selbstverzweigend
Triebe: Grün-rosa
Internodien: 1,5 bis 3 cm
Blattstiele: Grün-rosa
Blätter: 5- bis 7lappig,3 bis 4 mal 4 bis 5 cm. Lappen stumpfspitz und nach vorn gerichtet. Blattbasis gestutzt oder manchmal zum Blattstiel hin verjüngt. Farbe hellgrün, Adern auffällig erhaben.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: 0 - X (8a)
• Bilder
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Eine ähnliche Sorte ist ‘Fan‘
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'California Fan' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.