Hedera helix L. ‘White Wonder‘

Hedera helix L. 'White Wonder'

© Robert Krebs
02.04.2010

Pflanzenbeschreibung

Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

Herkunft:
Über die Abstammung und Entstehung der Sorte Hedera helix ‘White Wonder‘ ist kaum etwas bekannt, vermutlich kommt sie aus Dänemark und ist dort wohl Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre entstanden. Auf der Internationalen Gartenbausstellung, Rostock 2003, wurde Hedera helix 'White Wonder' in der Kategorie Topfpflanzen mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
Ausgestellt von Frank Jedanowski (Mitglied der Deutschen Efeu-Gesellschaft).

Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'White Wonder'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

Pflanzengestalt:
Wuchs: Selbstverzweigend, kompakt.
Triebe: Violett.
Internodien: 1,5 bis 2 cm.
Blattstiele: Violett, 1 bis 1,5 cm lang.
Blätter: 3-lappig, 2 bis 4 mal 2 bis 4 cm herzförmig. Die Spitze des Mittellappen ist abgerundet, der Blattrand ist Rahmweiß, mal mehr oder weniger breit, Blattzentrum, in unterschiedlich grau grüner Panaschierung. Blattadern weiß. Bei kaltem Wetter färben sich die hellen Blattpartien rosa.

Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: X (8a)

Bild



Hedera helix ‘White Wonder‘



Pflanzenpflege

Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Weitere Anmerkungen:
Hedera helix 'White Wonder', ist zu gebrauchen als Topfpflanze, im Freien an geschützten Stellen als Kübelpflanze oder als Bodendecker für kleine Flächen.

Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'White Wonder' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(02.04.2010)

Ähnliche Artikel: