- Zuhause
- Pflanzenportraits

Selenicereus grandiflorus (L.) Britton & Rose - (Königin der Nacht)
Immer wieder wird der Seeigelkaktus als "Königin der Nacht" bewundert. Viele Pflanzenfreunde sind dann enttäuscht, dass sie keine "Königin" besitzen, sondern nur einen "einfachen Bauernkaktus". Dieser ist blühwilliger und zeigt seine Pracht am Tage. In vielen Veröffentlichungen, auch bei Beschreibungen, über die "Königin der Nacht" - Selenicereus grandiflorus (L.) Britton & Rose wird immer wieder eine andere Art des Selenicereus nämlich die "Prinzessin der Nacht" - Selenicereus pteranthus (Link & Otto) Britton & Rose abgebildet.
Kamelien
(Camellia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae). Diese Gattung besteht aus etwa 200 bis 300 Pflanzenarten, darunter die bekannte Camellia japonica. Die ursprüngliche Namensgebung durch Carl von Linné ist zu Ehren von Pater Georg Joseph Kamel, der die C. japonica von Manila nach Spanien brachte.

Fuchsie
Seit Jahrzehnten kultivieren wir in Gärtnerkästen “FLORACARE“ unsere Sommerbepflanzung und in diesem Jahr hatten wir uns wieder einmal für Fuchsien entschieden.
Durch das verregnete Frühjahr konnten wir die Kästen auf den Fensterbänken leider nicht so früh wie in den Vorjahren bepflanzen, aber den Erfolg möchten wir Ihnen doch hier mit einem Pflanzenporträt vorstellen.
Nematanthus gregarius - Kussmäulchen
Zur IPM 2010 brachte uns unser Vizepräsident für unsere Theke ein Tischgefäß mit, das allgemein für Aufsehen gesorgt hatte. Seitdem kultivieren wir es bei uns unter ganz normalen Bedingungen auf der Fensterbank: das Kussmäulchen Nematanthus gregarius!
Synonym Nematanthus radicans zählt zur Familie der Gesneriaceae - Gesneriengewächse.
Efeugundermann

Echinopsis - ein Pflanzenportrait
Die Abbildungen dieses Beitrages zeigen Kakteen- Blüten der Pflanze
Echinopsis oxygona - aus eigener Anzucht 1989 - wie ich sie in diesem Jahr erleben konnte. Es war prachtvoll! Auch der Duft!

CLIVIA — Klivie - Riemenblatt
Ihre Namens-Herkunft bezieht sie von der engl. Lady Clive. So wird sie auch o.v. Klivie in deutsch genannt und gehört zur Gattung der Amaryllisgewächse mit ausgeprägt starken, fleischigen Wurzeln.

Siderasis fuscata (Lodd. et al.) H. E. Moore - Bärenohr
Diese schöne Pflanze entdeckten wir in Holland bei der Firma
Nieuwkoop Europe B.V. - The Green Lifestyle®
Die großen stark behaarten Blätter geben ihr den deutschen Namen.

Billbergia nutans – (Zimmerhafer)
Blätter schmal länglich, ledrig, leicht gezahnt, silbrig hell grün bis dunkelgrün, an den Spitzen manchmal leicht gedreht. Pflanzen können bis zu 60 cm hoch werden.
Die Blüten hängen am gebogenen Blütenstand und sind umgeben von roten oder rosa Hochblättern.
Die abgebildete Pflanze wird seit 27 Jahren in Hydrokultur kultiviert!