- Zuhause
- Von und über Pflanzen

Euphorbia lactea 'Cristata'
Kulturform, meistens in Thailand in unterschiedlichen Färbungen produziert; im Handel befindet sich oft die Sorte 'White/Grey Ghost'. Die verbänderte (cristate) Form der Euphorbia lactea muss gepfropft werden, da die Form alleine nicht lebensfähig wäre.

Besonderheit der Kalanchoe
Es ist richtig, dass die Kalanchoe wie andere Sukkulenten auch an Standortbedingungen mit hoher Einstrahlung und knappem Wasserangebot gut angepasst sind. Das bedeutet aber nicht, dass sie eine gute Wasserversorgung nicht zu schätzen wüssten.

Das Pflanzenportrait - Blühende Sukkulente
Die Kalanchoe holt den Frühling ins Wohnzimmer Nach einem langen, grauen Winter ist die Sehnsucht nach "fröhlichen" Farben am größten. Man kann es kaum erwarten, bis die ersten Blumen in den Vorgärten und Parks blühen.

Die Geschichte der Zimmerpflanze
Erst Mitte des 19. Jahrhunderts kam die Mode auf, Pflanzen ins Haus zu holen. Und seit einigen Jahrzehnten sind Zimmerpflanzen kaum mehr aus unseren Wohnungen wegzudenken. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte der Zimmerpflanze. Exotische Pflanzen aus fernen Ländern.

Der Tristesse aufs Dach gestiegen
Sie haben keinen Garten? Sie träumen von Pflanzen, Bäumen und einem grünen Wohnumfeld ohne Lärm und Autoabgasen? Gerade in den Ballungszentren bleibt nicht viel Platz für einen grünen Rückzugsort, selbst kleine Gärten oder Grünflächen sind dort eher selten. Umso größer ist die Sehnsucht nach dem Blick ins Grüne und es besteht ein starkes Bedürfnis, in einer grünen Umgebung zu wohnen. Nun muss ein Traumgarten nicht immer zu ebener Erde liegen, die Beliebtheit von Dachgärten und -terrassen ist in den vergangenen Jahrzehnten enorm gestiegen.

Pflanzen im Weltall
Rund 1,5 Jahre lang sollen sie in 600 Kilometern Höhe über dem Erdball kreiseln, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Internationale Spezialisten aus über 40 Fachgebieten wirken mit, um “Eu: CROPIS“ von der kalifornischen Airforce-Station Wandenberg aus mit einer Falcon-9-Rakete ins All zu senden – ein Jahr später als angedacht, doch damit immer noch fast planmäßig, heißt es beim “Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ (DLR).

Pflanzen sind Schlüssel zum Überleben im All und auf der Erde
Schon seit Apollo 13, als Sauerstoffmangel in der Raumkapsel die gesamte Mission gefährdete, stehen Pflanzen im Fokus der amerikanischen Raumfahrtbehörde. Sie sind schließlich die Lebewesen, die Sauerstoff produzieren können. Ein groß angelegtes Forschungsprogramm brachte weitere erstaunliche Fähigkeiten ans Licht.

Pflanzensolitäre extra alt
Diese Hydrokulturpflanze ist das Resultat mit einem Wurzelbereich,
der durchatmen kann,
mit der richtigen Nährlösung und
der richtigen Pflege im 14-tägigen Service!

Lilien für den Kübel
Wichtig ist grundsätzlich für die Außenhydrokultur, dass man bei allen Aktionen immer den "Überlauf" mit im Hinterkopf behält: 20 %, max. 1/3 der Kübelhöhe darf der Wasserstand=der Nährlösungsstand, betragen!Das heißt, dass man immer beim Bepflanzen darauf achten muss, dass auch von innen die Überlauföffnung nicht verstopft, verschlossen wird!