Dazu die Bildergalerie IPM Essen 2009
Wenn wir mit und für die Hydrokultur am Ball –auf dem neusten Stand- sein wollen, so wird die "Baustelle" nie enden, da es immer gilt, wieder alle Neuerungen kritisch zu beäugen und auf ihre Wirksamkeit zu testen. Ob es sich nun um Veränderungen der "Bausteine" – Blähton- handelt, ihre Zusammensetzung, Brenndauer und Brenntemperatur, Auswaschungen, Ausblühungen usw. oder um anderes Zubehör in der Hydrokultur, so z.B. der Kulturtopf! Alles muss auf den "Prüfstand", es darf uns nicht zu teuer, zu schwierig oder zu "heilig" sein, wir bleiben am Ball, für Sie und die Hydrokultur!
Das wichtigste Ereignis zu Beginn des neuen Jahres: Die Internationale Pflanzenmesse -IPM- 2009 liegt hinter uns!
"Sie bot 1.447 Ausstellern aus 47 Nationen die optimale Plattform, um 60.588 Besuchern aus 90 Ländern ihre Produkte zu präsentieren."
So konnten in diesem Jahr trotz des Kälteeinbruchs tausend Besucher mehr begrüßt werden, als im Jahre 2008, aber auch bei den Ausstellern war ein Zuwachs zu verzeichen: 24 zusätzliche Aussteller aus insgesamt 47 Nationen!