- Zuhause
- Vereinsleben

Grußwort der Familie Gregg
Gärtner sein
Gärtner sein ist eine Gabe,
die der Himmel dem nur schenkt,
der des Schöpfers stetes Wirken
still in der Natur erkennt.
Dieses Gedicht von Wilhelm Schenkel hing bei uns zuhause im Eingang und schon die erste Strophe enthält eigentlich alles, was man über meinen Vater Günter Gregg wissen kann!

65 Jahre jung ist die "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V."
Als wir 2001 das 50 Jahre-Jubelfest in Mannheim in der Hydroteufel-Gärtnerei feierten, befand sich der Verein in schwierigen Hydrokultur-Zeiten und im Aufbruch. Günter Gregg war es damals in kurzer Zeit gelungen, viele Personen zu begeistern und ihr Herzblut für die Hydrokultur in unseren Verein einzubringen: Udo Stock, Dr. Heinz-Dieter Molitor, Dr. Harald Strauch, Jürgen Ströer und Stefan Hecktor konnten für das Präsidium gewonnen werden.

Günter Gregg und die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur
Bereits seit 1983 war Günter Gregg persönliches Mitglied und Förderer der DGHK, damals noch ausschließlich eine kleine Liebhabergesellschaft, aber mit wissenschaftlichem Anspruch. Seinen Einladungen nach Nordkirchen folgten wir gerne und führten 3x in Abständen von mehreren Jahren unsere Jahreshauptversammlungen im Münsterland durch

Aus dem Leben und Schaffen eines Gärtners und Pflanzenliebhabers der "Hydrokultur" in Eislingen
"Hydrokultur, das ist etwas ganz Interessantes, das müssen Sie machen!", sagte 1971 Peter Gute von dem renommierten Blumengeschäft in Heidelberg zu mir. Nach vorausgegangener Gärtner- und Floristenlehre und dem späteren Besuch der Florist-Meisterschule in Bonn-Friesdorf führten meine Frau und ich zunächst das Blumengeschäft meiner Eltern in Eislingen.

65 Jahre "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V. "
Die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Hydrokultur durch Prof. Paul Röszler 1951 und deren Eintragung ins Vereinsregister Wiesbaden am 5. Juni 1954 gibt uns allen Grund in diesen Tagen gemeinsam zu feiern, aber auch innezuhalten.
Am 5. Juni 1999 startet die DGHK mit Günter Gregg, dem neu gewählten Präsidenten aus Nordkirchen, erst richtig durch. Mit ihm und seinen Ideen, die von nun an wie bei einem Wasserfall aus ihm heraussprudelten, ging es an die Arbeit. Hier blieb kein Stein auf dem anderen, nichts blieb so wie es einmal war.
Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V." vergibt "Günter Gregg-Preis"
Die "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V." (DGHK) lobt einen Günter-Gregg-Preis aus, der im September 2016 zum ersten Mal vergeben wird.
Die Auszeichnung in Erinnerung und Ehrung des "Hydrokultur-Pioniers Günter Gregg" richtet sich an Persönlichkeiten, die sich um die Entwicklung, Verbreitung oder die Förderung der "Hydrokultur" im Sinne von Günter Gregg und seiner "Original Hydrokultur" verdient gemacht haben.
Der "Günter-Gregg-Preis" ist ideell besetzt und wird am Freitag, dem 2. September 2016, im Rahmen der DGHK-Mitgliederversammlung in Geisenheim erstmals feierlich verliehen. Das Datum wird damit historisch doppelt bedeutsam: An diesem Tag begeht die "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur" zugleich ihr 65-jähriges Bestehen.

Nachruf auf Gerhard Baumann
Am 14.04.2016 ist der in den Fachkreisen der Hydrokultur und Innenraumbegrünung bekannte Protagonist Gerhard Baumann im Alter von 79 Jahren in Bern, Schweiz leider verstorben. Die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V. möchte daher mit diesem Nachruf seiner Familie ein verspätetes aber aufrichtiges Beileid aussprechen sowie die Aktivitäten und Verdienste des Verstorbenen würdigen.

Präsidium DGHK 2015
Auf der Mitgliederversammlung 2015 in Leipzig ist ein neues Präsidium gewählt worden.
Neu im Präsidium: Carsten Stakalies - Neuss.

IPM 2015 in Essen
Wir werden diese Weltleitmesse des Gartenbaus wie in den Vorjahren besuchen. Dabei setzen wir unsere Schwerpunkte auf die vorgestellten Pflanzenneuheiten. Weiter besuchen wir vornehmlich die Hallen mit den Anbietern von Pflanzen für den Wohnbereich. Mit dabei die Anbieter aus den Niederlanden, Dänemark, Italien, Spanien und natürlich auch die aus deutschen Landen.
Präsidiumssitzung
Das Präsidium der DGHK lädt ein zur Präsidiumssitzung am 12.12.2014 in der Forschungsanstalt Geisenheim. Die Sitzung beginnt um 11:00.
Gäste sind herzlich willkommen.

Liebe Freunde der Hydrokultur
In diesem Jahr folgten wir der Einladung von Sandra und Paul Badda nach “Parc d’activités du Rosenmeer“, in Rosheim. In Heiligenstein, gerade im Hotel eingetroffen, stand Paul Badda schon an unserer Seite, mit vielen Informationen über den Verlauf der nun kommenden, gemeinsamen Tage. Ja, er hatte uns nicht zu viel versprochen!

Ich habe Freunde in Afrika
Ich habe Freunde in Afrika, ich habe Freunde in Kamerun, ich habe Freunde in Kumbo! Seit dem Jahr 2000 sind wir von meiner Heimatpfarrei “St. Johannes Apostel“ in Unterliederbach / Frankfurt in einer Gemeindepartnerschaft mit “St. Joseph“ in Djottin, einem Ort im Nordwesten Kameruns. Diese Partnerschaft ist Teil einer Bistumspartnerschaft der Diözesen Limburg und Kumbo