- Zuhause
- Vereinsleben
Achtung - IPM 2006
An alle Pflanzenfachleute und Pflanzenfreunde der Hydrokultur!
Vom 02. Februar 2006 bis einschließlich 05. Februar 2006 findet wieder die Internationale Pflanzenmesse ( IPM ) in Essen statt.
Wir, die Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur, sind wie jedes Jahr, mit einem eigenen Informationsstand auf der IPM, vertreten. Sie finden uns in Halle 2.0 Stand 201.
Besuchen Sie uns!
Günter Gregg - Ein bewegtes Leben
Günter Gregg war fast 5 Jahre Präsident der DGHK. In dieser Zeit hat er neuen Schwung, Ideen und Elan in den Verein gebracht.. Dies würde auch unseren Gründungspräsidenten Prof. Paul Röszler sehr freuen. Die Wirkung nach außen ist nachhaltig: Teilnahme an der IPM und der Ausstellung 'Haus und Garten' in Essen; professionelle Medienarbeit (Flyer, Zeitungen wie Hydro exclusiv und DGHK aktuell) und vor allem jede Menge neue Mitglieder. Auch das runderneuerte Präsidium ist sein Verdienst.

Hydrokultur - eine Unvollendete?
Liebe Leser, einige unter Ihnen stellen fest, daß Ihre Hydrokulturen prächtig aussehen, der Zuwachs erstaunlich ist und das alles bei gleichzeitig leichter, ja müheloser Pflege. Andere hingegen, sehen das gar nicht so. Ihre Hydrokulturen zeigen keineswegs ein dynamisches Wachstum. Liegt das nun an dem "grünen Daumen" oder gibt es eine "Unbekannte", die über Wachstum und Wohlergehen Ihrer Hydrokulturen entscheidet? Und genau dieser Frage möchten wir nachgehen.

Pflanzeneinkauf, Qualität und die Vorteile der Hydrokultur

Eine pfiffige Idee - Die Glaskugel für Nährlösungsvorrat
Wie in unserem Bericht über die Mitgliederversammlung der DGHK 2004 kurz erwähnte Glaskugel für die Verlängerung der Wasserversorgung (Nährlösungsversorgung) wollen wir hier etwas näher eingehen.
Seit einiger Zeit werden diese Glaskugeln angeboten. Die Funktion dieser Kugeln ähnelt der Hühnertränke und der Konstruktion des Hydro-Tank®
Wenn die Ausflussöffnung nicht mehr mit der Nährlösung verschlossen ist kann diese nachfließen. Die Kugeln haben ein Fassungsvermögen von etwa 450 - 500 ccm. Zum anderen wird ein vorteilhafter, niedriger Nährlösungsstand teilweise unterstützt.

DGHK-Geschichte
Unsere Geschichte in Fakten
1951 Gründungsjahr
1954 Forschungsstelle für erdelose Pflanzenzucht
1968 Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur - Umbenennung des Vereins
2001 1. Teilnahme an der Internationalen Pflanzenmesse -IPM- in Essen
2011 11. Teilnahme an der IPM in Essen — 60 Jahre DGHK -
Eine Zierpflanze wird auch erst mit den Jahren so richtig schön!
04. August 2013
- † Ehrenpräsident Günter Gregg