Hedera helix L. ‘Snow Cap‘

Hedera helix L. 'Snow Cap'

© Wilfried Engesser
31.10.2008
Gewöhnlicher Efeu

Deutscher Name
Gewöhnlicher Efeu

Botanischer Name
Hedera helix

Pflanzenfamilie
Araliaceae

Sortiment
'Snow Cap'



Hedera helix ‘Alten Brucken‘


Winterhärte
XX

Herkunft
‘Alten Brucken‘ wurde als Mutation im Bereich der auch den Touristen bekannten Alten Brücke in Heidelberg von lngobert Heieck erkannt, ausgelesen und vermehrt.

Gestalt


Wuchs


Triebe
Die Triebe und Blattstiele sind grün bis violett, die Internodienlänge beträgt 1 bis 2 cm.


Blätter
Die Blätter sind 3-lappig, selten 5-lappig und 3 bis 6 cm breit und 4 bis 6 cm lang. Die Einbuchtungen sind seicht oder fast nicht vorhanden. Die Blattspitzen hingegen sind scharf ausgeprägt, der mittlere Blattlappen ist leicht verlängert und die Blattbasis herzförmig
Die Farbe der Blätter variiert vom dunklen bis zum hellen Grün und
manche, aber nicht alle Blätter diese Sorte sind weiß gesprenkelt.


Vermehrung
Stecklinge

Verwendung
Gerade als Topfplanze bietet dieser Efeu eine abwechslungsreiches
Spiel der Farben und Formen.


Besonderheiten
Die schnell wachsende, panaschierte Sorte zeichnet sich durch einen größeren Anteil an Grün im Blatt aus als die schwächer wachsende, aber dafür stärker gemusterte Sorte ‘Minor Marmorata‘.

Hydrokultur
Ja geeignet

Ähnliche Artikel: