Hedera helix L. 'Parsley Crested'
15.09.2008
Deutscher Name
Gewöhnlicher Efeu
Botanischer Name
Hedera helix
Pflanzenfamilie
'Parsley Crested'
Winterhärte
X - XX
Herkunft
Es gibt augenscheinlich keine Hinweise auf diese Sorte bis zu den 50er Jahren, obwohl Lawrerice (1956),als er die Pflanze beschrieb, behauptete, dass sie damals schon seit etwa fünfundzwanzig Jahren angebaut worden sei. Es erscheint möglich, dass Mutationen mit demselben gekräuselten Blattrand seit der Einführung des selbstverzweigenden Efeutyps an mehreren Stellen gleichzeitig entstanden sein können. Das wäre eine Erklärung für die vielen Bezeichnungen, die sich im Umlauf befinden:
‘Cristata‘ (Jenny 1964, ‘Rokoko‘, ‘Parsley‘, ‘Pice Lep‘, ‘Crestata‘. Graf (1963) beschriftete eine Abbildung mit ‘Parsley Crested‘ und Nannenga Bremekamp (1970) behielt diesen Namen bei. Das einkürzen der Wurzeln in Maßen scheint den “Parsley-Effekt“ noch zu verstärken.
Gestalt
Neben ihrer nützlichen Eigenschaft, sich selbst zu verzweigen, bildet die Pflanze auch Ranken, die sie zu einem geeigneten Efeu für hängende Körbe machen.
Wuchs
Selbstverzweigend
Triebe
Violett-Grün, Blattabstände 1-3 cm
Blätter
Ungelappt oder andeutungsweise 3lappig, 4bis 6 mal 4 bis 6 cm.
Von oval mit spitzem Ende bis bei¬nahe kreisförmig.Blattbasis leicht geöhrt. Blattrand aufgrund der starken Vermehrung der Randzellen gewellt und Blattkante gekräuselt. Diese übermäßige Vermehrung der Randzellen tritt manchmal in Form von kleinen Knötchen etwas vom Rand entfernt auf. Farbe ein frisches Hellgrün.
Blattadern heller und etwas erhaben.
Der geraffte Blattrand erzeugt eine Fältelung und Wellung der gesamten Blattoberfläche
Blattstiele
Violett-Grün
Vermehrung
Stecklinge
Verwendung
Die Pflanze eignet sich für niedrige Mauern und besonders zur Bodenbedeckung für kleine Flächen.
Hydrokultur
Ja geeignet