Hedera helix L. ‘Sylvania‘

Hedera helix L. 'Sylvania'

18.08.2008
Gewöhnlicher Efeu

Deutscher Name
Gewöhnlicher Efeu

Botanischer Name
Hedera helix

Pflanzenfamilie
Araliaceae

Sortiment
‘Sylvanian‘



Hedera helix ‘Sylvanian‘


Winterhärte
X X

Wuchs
Rankend bis selbstverzweigend.

Triebe
Violett-grün. Internoden 1,5 bis 3 cm.

Blätter
Im wesentlichen 3 lappig. 3,5 bis 6,5 mal 3,5 bis 4,5 cm. Mittellappen am längsten. Seitenlappen kurz, zuweilen nur einer ausgebildet. Basallappen stark reduziert. Enden der Lappen spitz. Basis tief herzförmig.
Ausbuchtungen sehr seicht. Farbe Hellgrün, alte Blätter dunkelgrün.
Adern gelbgrün, Hauptadern erhaben.

Blattstiele
Violett-grün.

Vermehrung
Stecklinge

Verwendung
'Sylvanian' ist eine robuste Zimmerpflanze, besonders für Spaliere und Ampeln geeignet. Im Freiland findet sie als Bodendecker und zu vielen anderen Zwecken Verwendung.

Besonderheiten
‘Sylvanian‘, die ursprünglich als ‘Sylvanian Beauty‘ benannt war wurde erst einige Jahre später in ‘Sylvanian‘ umbenannt. Ihre Ausgangssorte ist aus der Literatur nicht bekannt. Wie gelegentlich vorkommende Rückschläge zeigen, dürfte dies ‘Pittsburgh‘ gewesen sein.

In Deutschland wurde ‘Sylvanian‘ Anfang der 60er Jahre eingeführt. Ihre Blatter sind im großen und ganzen 3 lappig, der Terminallappen länger als breit, von den beiden Seitenlappen oft einer stark reduziert, ein charakteristisches Merkmal dieser Sorte. Der Wuchs ist kräftig und die Triebe verhältnismäßig gut mit Blättern besetzt, vor allem bei jüngeren Pflanzen.

Hydrokultur
Ja geeignet

Ähnliche Artikel: