Hedera helix L. 'Fandancer'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Diesen Efeu erhielt Robert Krebs, Stolk, 1993 von der Gärtnerei Abtei Neuburg aus Heidelberg. Informationen über die Herkunft zu dieser Sorte waren bisher nicht zu finden. Es ist zu vermuten, dass sie zur California-Rasse gehört, die Blätter sind der Hedera helix 'California Fan' etwas ähnlich. Das grün gefärbte Blatt ist 5 lappig und verfügt über stumpfe oder abgerundete Spitzen.
Der Terminallappen ist manchmal unwesentlich länger wie die Lateral- und Basallappen, meistens jedoch sind die Lappen gleich lang. Die Ausbuchtungen zwischen den Lappen sind mehr oder weniger ausgebildet und etwas aufgewölbt. Einige Blätter bilden nur eine geringfügige oder angedeutete Lappung aus.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Fandancer'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Die Blattbasis kann leicht abgerundet, gestutzt oder geringfügig herzförmig sein.
Blatt: Blattgröße beträgt 4-6 mal 4-6 cm
Der Neuaustrieb erscheint hellgrün, ältere Blätter sind dunkelgrün. Die Adern sind erhaben und heller als das Blatt.
Triebe: Die violettgrünen Triebe weisen einen dichten Blattbesatz auf und sind selbst verzweigend.
Internodien: 1 … 2,5 cm
Blattstiele: Die Blattstiele sind grün bis violettgrün und haben eine Länge von 2-3 cm.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XX (7a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Die eher als Liebhaberpflanze einzustufende Sorte ist bedingt winterhart, ähnlich der mutmaßlichen Ausgangsrasse, und daher als Zimmerpflanze oder in geschützten Lagen im Freiland zu verwenden.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Fandancer' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.