Hedera helix L. ‘Minty‘

Hedera helix L. 'Minty'

© Wilfried Engesser
02.03.2008
Gewöhnlicher Efeu

Deutscher Name
Gewöhnlicher Efeu

Botanischer Name
Hedera helix

Pflanzenfamilie
Araliaceae

Sortiment
'Minty'



Hedera helix ‘Minty‘


Winterhärt
O

Synonym
'Mint Kolibri'

Herkunft
Dänemark

Gestalt
Dieser schöne buntblättrige Efeu wurde 1986 von der dänischen Firma Frode Maegaard eingeführt, später tauchte er unter dem Namen 'Mint Kolibri' in den Niederlanden auf.

Über die Entstehung dieser Sorte ist nichts Genaues bekannt. 'Minty' ist ein ausgesprochener Zimmerefeu, schon bei niedrigen minus Temperaturen reagiert er mit Blattschäden. Versuche in den USA haben ergeben, dass bei Temperaturen von 10° F (-12° C) mit Totalausfällen zu rechnen ist. Wird 'Minty' im Zimmer gehalten sollte sie möglichst einen hellen Standort bekommen.

Mit ihren mittellangen Ranken, die gut mit Blattwerk besetzt sind, ist 'Minty' gut als Ampelpflanze, aber auch für Spaliere zu gebrauchen.

Wuchs
Selbstverzweigend, mit mittellangen, gut mit Blattwerk gefüllten Ranken.

Triebe
Purpurfarbenes Grün. Internodien 1 bis 2 cm.

Blätter
3 bis 5lappig. 3 bis 4 mal 2 bis 3 cm groß. Der Mittellappen ist doppelt so lang wie die Seitenlappen. Einbuchtungen flach. Blattbasis, herzförmig, manchmal auch abgerundet. Grundfarbe des Blattes mittelgrün, mit dunkelgrünen und grauen Flecken, im Randbereich unregelmäßige weiße Panaschierung‚ oft mit einem Hauch einer olivgrünen Einlagerung.

Blattstiele
Grünpurpur. Länge ca.2 bis 3 cm.

Vermehrung
Durch Stecklinge

Hydrokultur
Ja geeignet

Ähnliche Artikel: