Verehrte Mitglieder der DGHK, liebe Freunde der "Hydrokultur"!

Verehrte Mitglieder der DGHK, liebe Freunde der "Hydrokultur"!

© Carsten Stakalies
01.05.2019
Früher war die Pflanze oftmals nur ein Dekoartikel für den Architekten. Heute steht die Pflanze im Focus eines jeden modernen Bürogebäudes

Heute halten Sie die neue Ausgabe unseres Journals HYDROKULTUR intern in den Händen. Wieder gefüllt mit interessanten Berichten über die Begrünung im und am Gebäude.

So wie auch der erste Beitrag, den wir von Gerhard Zemp aus der Schweiz veröffentlichen dürfen.
Darin wird der Weg beschrieben, den die Raumbegrünung in Zukunft gehen wird. Die Planung
eines Gebäudes, in dem die Begrünung ein fester Bestandteil ist und somit von Anfang an in allen Prozessen mit eingebunden wird.

Einen großen Raum der ersten Ausgabe dieses Jahres widmen wir unserer letzten Mitgliederversammlung in Frankfurt. Ich bedanke mich deshalb gerne bei der “Bildungsstätte für Gartenbau in Grünberg“, die uns diesmal als Herberge und Tagungsstätte gedient hat.
Viele interessante Besichtigungen und Gespräche haben die Mitgliederversammlung auch in 2018 zu einem besonderen Event werden lassen.

Bedanken möchte ich mich auch herzlich bei Kai-Uwe Funk für die Einblicke und Besichtigung des Frankfurter Flughafengebäudes “The Squaire“. Die darin befindliche Begrünung ist durch die Firma Hydroflora aus Neu-Isenburg realisiert worden. Den Bericht darüber hatten wir bereits in der letzten Ausgabe veröffentlicht.

Des Weiteren ein großer Dank an Alexander Hildebrand für die Führung im Einkaufszentrum “Skyline Plaza“, in dem die Begrünung durch die Firma Pflanzen-Forum aus Bodenheim erfolgt ist.
Der sich im oberen Teil des Gebäudesbefindliche “Skyline Garden“ lädt zur Ruhe und zum Verweilen aus dem hektischen Treiben des Alltags ein. Dort vergisst man schnell, dass man sich eigentlich am Puls einer der größten Städte Deutschlands befindet.

Einen besonderen Dank auch an Gerhard Zemp für die Präsentation der Planung der neu gestalteten  “Skygärten“ im “Commerzbank Tower“ und die Umsetzung durch die Firma Rogel aus Obertshausen.

Zu guter Letzt ein Dankeschön an die Firma Helix, die uns “Das Mobile Grüne Zimmer“ im Herzen Frankfurts präsentiert hat. Den Bericht hierzu haben wir auf den letzten Seiten für Sie zusammengestellt.

Nun wünsche ich Ihnen eine schöne Frühlingzeit und genießen Sie die länger werdenden Tage in der freien Natur mit den Düften der schönsten Zeit des Jahres.
Ihr Carsten Stakalies
Präsident der DGHK

Ähnliche Artikel: