DGHK-Geschichte
© Jochen & Gabriele Euler
07.09.2005
1951
- Hydrokulturanlage - System Röszler
erstmals vorgestellt von Heide Lau und Paul Röszler in Saarbrücken - Gründung einer Pflanzenliebhabergesellschaft
5. Juni 1954
- Forschungsstelle für erdelose Pflanzenzucht - Eintrag ins Vereinsregister
- 1. Vorsitzender: Prof. Paul Rözler, Institutsleiter aus Spöck bei Karlsruhe
- Geschäftsführer:Ernst H. Salzer
- Kassenwart: Albert H. Phoenix
6. August 1968
- Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur - Umbenennung des Vereins
- 1. Vorsitzender: Alfred Ax, Biologe aus Marburg / Lahn
8. August 1969
- Präsident: Alfred Ax, Biologe aus Marburg / Lahn
- 1. Vizepräsident: Rudibert Halver, Malermeister und Innenarchitekt aus Wallau/Lahn
8. Dezember 1980
- Präsident: Heinrich Bömken, technischer Abteilungsleiter aus Herten
- 1. Vizepräsident: Ernst Eugen Bolduan, Oberstudienrat i.R. aus Wiesbaden
4. September 1987
- 2. Vizepräsident: Jochen Euler,
Studiendirektor aus Essen
7. Dezember 1989
- Präsident: Heinrich Bömken, technischer Abteilungsleiter aus Herten
- 1. Vizepräsident: Dieter Oellerrich, Elektromeister aus Berlin
- 2. Vizepräsident: Jochen Euler, Studiendirektor aus Essen
21. Juni 1996
- Präsident: Heinrich Bömken, technischer. Abteilungsleiter aus Herten
- 1. Vizepräsident: Beate Göbel, PC-Trainerin aus Erftstadt-Gymnich
- 2. Vizepräsident: Thomas Gödelmann, Elektrotechniker aus Mühlheim
- 3. Vizepräsident: Gabriele Euler, Hausfrau aus Essen
27. Juli 1998
- Präsident: Heinrich Bömken, Herten
- 1. Vizepräsident: Herbert Mosel, Berlin
- 3. Vizepräsident: Gabriele Euler, Essen
4. November 1999
- Präsident: Günter Gregg, Nordkirchen
- 1. Vizepräsident: Herbert Mosel, Berlin
- 2. Vizepräsident: Wolf-Dieter Weinreich, Dortmund
- 3. Vizepräsident: Gabriele Euler, Essen
20. Oktober 2000
- Präsident: Günter Gregg, Nordkirchen
- 1. Vizepräsident: Ah Kee Clausen-Hoormann, Geesthacht
- 2. Vizepräsident: Dr. Heinz-Dieter Molitor, Geisenheim
- 3. Vizepräsident: Gabriele Euler, Essen
- Geschäftsführer: Stefan Hecktor, Frankfurt
2001
- 1. Teilnahme an der Internationalen Pflanzenmesse -IPM- in Essen
15. September 2001
- 50 Jahre Jubelfest in Mannheim
- Präsident: Günter Gregg, Nordkirchen
- 1. Vizepräsident: Udo Stock, Unterweikertshofent
- 2. Vizepräsident: Dr. Heinz-Dieter Molitor, Geisenheim
- 3. Vizepräsident: Gabriele Euler, Essen
- Geschäftsführer: Stefan Hecktor, Frankfurt
2002
- 2. Teilnahme an IPM in Essen
31. August 2002
- MV in Geisenheim
- Ehrenpräsident: Günter Gregg, Nordkirchen
- Präsident: Udo Stock, Unterweikertshofent
- 1. Vizepräsident: Dr. Harald Strauch, Friedberg
- 2. Vizepräsident: Dr. Heinz-Dieter Molitor, Geisenheim
- 3. Vizepräsident: Jürgen Ströer, Osnabrück
- Schatzmeisterin: Gabriele Euler, Essen
- Geschäftsführer: Stefan Hecktor, Frankfurt
2003
- 3. Teilnahme an IPM in Essen
2004
- 4. Teilnahme an der IPM-Stand gemeinsam mit dem Fachverband
2005
- 5. Teilnahme an der IPM mit dem Thema
Hydrokultur mit offenen Augen genießen - Der Präsident: Udo Stock wird in seinem Amt bestätigt
- Der 1. Vizepräsident: Dr. Harald Strauch wird in seinem Amt bestätigt
2006
- 6. Teilnahme an der IPM
Das Motto unseres Messestandes lautet auch in diesem Jahr:
Hydrokultur: Mit offenen Augen genießen - Der Geschäftsführer: Stefan Hecktor wird in seinem Amt bestätigt
- Der 2. Vizepräsident: Dr. Heinz Dieter Molitor wird in seinem Amt bestätigt
2007
- 7. Teilnahme an der IPM
Das Motto unseres Messestandes lautet in diesem Jahr:
Wenn Pflanzen SCHREIEN könnten
2008
- 8. Teilnahme an der IPM
Das Motto unseres Messestandes lautet in diesem Jahr:
System-Komponente — Wasserstandsanzeiger - Der 1. Vizepräsident: Dr. Harald Strauch wird in seinem Amt bestätigt
- Der 3. Vize Präsident: Jürgen Ströer wird in seinem Amt bestätigt
2009
- 9. Teilnahme an der IPM
Das Motto unseres Messestandes lautet in diesem Jahr:
Baustelle — Hydrokultur - Der Geschäftsführer: Stefan Hecktor wird in seinem Amt bestätigt
- Der 2. Vizepräsident: Dr. Heinz Dieter Molitor wird in seinem Amt bestätigt
2010
- 10. Teilnahme an der IPM
Das Motto unseres Messestandes lautet in diesem Jahr:
Wasser – Quelle allen Lebens – Hydrokultur
2011
- 11. Teilnahme an der IPM
Das Motto unseres Messestandes lautet in diesem Jahr:
60 Jahre DGHK -
Eine Zierpflanze wird auch erst mit den Jahren so richtig schön!
04. August 2013
- † Ehrenpräsident Günter Gregg
26. Sept. 2015
- MV in Leipzig
- Präsident: Udo Stock, Unterweikertshofent
- 1. Vizepräsident: Dr. Heinz-Dieter Molitor, Geisenheim
- 2. Vizepräsident: Carsten Stakalies, Neuss
- 3. Vizepräsident: Jürgen Ströer, Osnabrück
- Schatzmeisterin: Gabriele Euler, Essen
- Geschäftsführer: Stefan Hecktor, Frankfurt
23. Sept. 2017
- MV in Kleve
- Präsident: Carsten Stakalies, Neuss
- 1. Vizepräsident: Dr. Heinz-Dieter Molitor, Geisenheim
- 2. Vizepräsident: —
- 3. Vizepräsident: Frank Hutzel, Bad Iburg
- Schatzmeisterin: Gabriele Euler, Essen
- Geschäftsführer: Stefan Hecktor, Frankfurt
21. Sept. 2019
- MV in Nordkirchen
- Präsident: Carsten Stakalies, Neuss
- 1. Vizepräsident: Dr. Heinz-Dieter Molitor, Geisenheim
- 2. Vizepräsident: Marlis Gregg, Dortmund
- 3. Vizepräsident: Frank Hutzel, Bad Iburg
- Schatzmeisterin: Gabriele Euler, Essen
- Geschäftsführer: Stefan Hecktor, Frankfurt
Damit hier nicht nur Daten und Fakte vorgestellt werden, sollen noch ein paar wichtige Fotos angefügt werden: Geschichte der Hydrokultur
(20.01.2010)
(01.06.2012)
(19.08.2013)
(16.06.2014)
(30.03.2017)
(10.10.2017)
(27.07.2020)