Nachruf für Herrn Ernst Eugen Bolduan - Wiesbaden

Nachruf für Herrn Ernst Eugen Bolduan - Wiesbaden

© DGHK
29.04.2017

Am 02. Sept. 2016 ist unser langjähriges Ehren - Mitglied und Protagonist der Hydrokultur, Herr Ernst Eugen Bolduan, im Alter von 97 Jahren in Wiesbaden verstorben!

Die "Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur e.V." möchte daher mit diesem Nachruf seiner Familie ein verspätetes, aber aufrichtiges Beileid aussprechen sowie die Aktivitäten und Verdienste des Verstorbenen würdigen.

Herr Bolduan gehörte quasi mit zu den Gründern der "Deutschen Gesellschaft für Hydrokultur"! Bedingt durch terminliche Überschneidungen war er zur Gründungsversammlung verhindert und trat somit erst 1962 der Gesellschaft bei! Er hat das Leben der DGHK von Anfang an mitgestaltet und vorangetrieben, nicht nur im Hintergrund als Pflanzenliebhaber, sondern auch als Vizepräsident von 1980 … 1989.

In dieser Zeit stand er ganz besonders dem damaligen Präsidenten Herrn Heinrich Bömken aus Herten mit Rat und Tat zur Seite. So gestaltete er maßgeblich auch die "Hydrokultur - Fibel", das damalige Vereinsheft der DGHK mit und zeichnete auch für deren Veröffentlichung verantwortlich!

Herr Bolduan, Studiendirektor in Wiesbaden mit der Fächerkombination Deutsch, Englisch und Geschichte, war ein aufmerksamer Zuhörer und interessanter Gesprächspartner, und auch auf anderem Terrain bewandert. Nach seiner Pensionierung widmete er sich ausgiebig dem Studium der Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt: "Große Sakralbauten in Deutschland" und wusste über erstaunliche Details zu berichten! Dabei blieb dieser "kleine Mann" stets bescheiden und drängte sich nicht in den Vordergrund, ein Beispiel dafür, dass wahre Größe nichts mit Körperlänge zu tun hat!

Mit großer Sympathie und Freude erinnern wir uns an die Veranstaltungen, auf denen wir Ernst Eugen Bolduan begegnen durften; so auf den letzten MV 2002 in Geisenheim, 2008 in Frankfurt und 2009 in Wiesbaden. Unvergessen, für alle die dabei waren, "sein Auftritt" in Johannisberg, als wir abends in einer Weinschenke gemütlich beisammen saßen und den Tag "weinselig" ausklingen ließen. Nach dem gemeinsamen Abendessen und etlichen Schoppen Wein war die allgemeine Stimmung fröhlich und die Zungen gelöst! Das Lokal war voll besetzt und es ging sehr laut und lustig zu. Plötzlich stand Herr Bolduan auf und begann mit lauter und kräftiger Stimme ein Gedicht vorzutragen. Gespannt hörten wir ihm zu, der deutlich artikulierte, ohne die so oft bei Anderen gehörten" Ähs und Ohs". An den Nachbartischen wurde es langsam immer stiller. Verführt durch die gewonnene Aufmerksamkeit rezitierte er anschließend über seinen englischen Lieblingsdichter Shakespeare. Als er geendet hatte, war es "mucksmäuschenstill", dann brandete anhaltender Beifall auf und Bravo – Rufe waren zu hören! Wie in Trance verbeugte sich der Redner und setzte sich leise wieder auf seinen Stuhl. Den Rest des Abends war er still, in sich gekehrt und in Gedanken versunken.

Die letzten Lebensjahre verlebte Herr Bolduan in einer Senioren – Residenz, dorthin schickten wir ihm auch die Hydrokultur intern. Als wir kurz vor Weihnachten die Ausgabe Nr. 03/2016 mit dem Vermerk "Empfänger verstorben" zurückbekamen, waren wir traurig, aber wir sind auch dankbar, diesen besonderen Menschen für eine Zeit in unserer Mitte gehabt zu haben. Gerne erinnern wir uns an ihn und werden ihn in Gedanken ehren! Unser aufrichtiges Mitgefühl gehört seiner Familie!
Für das Präsidium der DGHK – Gabriele und Jochen Euler

(29.04.2017)

Ähnliche Artikel: