Hedera helix L. 'Triton'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Synonyme: Hedera helix 'Macbeth', Hedera helix 'Green Feather', Hedera helix 'Green Spear'
• Herkunft:
Dieser ungewöhnliche Efeu dürfte (Rose) aus Hedera helix 'Green Ripple' entstanden sein. Außer der Tatsache, dass die Pflanze aus Amerika kam, ist über ihre Herkunft nichts Konkretes bekannt.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Triton'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Rasse: Maple Queen
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Verzweigend und nur mäßig dicht ausbreitend ohne die geringste Kletterneigung.
Triebe: Grün-violett, in sich gedreht und leicht zick-zack-förmig wachsend, nicht kletternd, geringe und ungleichmäßige Behaarung.
Internodien: 1 bis 2 cm
Blattstiele: weinrot, häufig gedreht.
Blätter: 5lappig,5 bis 8 x 2 bis 4 cm.
Einbuchtungen tief und schmal, einige Blätter fast bis zum Blattstiel geteilt. Die fünf Lappen sind schlank und lang zugespitzt,die drei Hauptlappen häufig länger und zu ihren Spitzen hin um sich selbst gedreht.
Blattarbe: leuchtend tiefes Grün.
Blattadern: erhaben und vom Blattstielansatz aus parallel über das Blatt verlaufend.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: O-X (6a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Triton' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.