Hedera helix L. ‘Spectre‘

Hedera helix L. 'Spectre'

© Robert Krebs
24.05.2016

Pflanzenbeschreibung

•          Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

•          Herkunft:
Wann und wo die Sorte Hedera helix  'Spectre' entstanden ist, ist nicht bekannt. Jedoch dürfte sie aus 'Triton' entstanden sein. Erstmals erschien sie unter den Namen 'Spectre'im Katalog der Fibrex Baumschulen in Evesham, Worcester,England. 1978 wurde die Sorte im Wisley Handbuch für Efeusorten beschrieben.

•          Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu  Hedera helix L. 'Spectre'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

•          Rasse: Pittsburgh

•          Pflanzengestalt:

Wuchs: Verzweigend, am Boden ausbreitend oder als Ampelpflanze, ohne Kletterneigung.
Internodien
Blätter: 3-bis 5lappig, 5 bis 7x2 bis 4 cm.
Einbuchtungen tief und eng, einige Blätter fast bis zum Stiel geteilt. Jeder Blattlappen gekräuselt und gedreht, nach unten gekrümmt und lang zugespitzt auslaufend.
Blattfarbe: Mittelgrün,schwach gelb gestreift.
Blattarbe:
Blattadern: erhaben und fächerförmig vom Blattstielansatz ausstrahlend.

•          Ansprüche an den Standort:

Winterhärte: O

 

•          Bild

Pflanzenpflege

•          Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

•          Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

•          Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

•          Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

•          Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

•          Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

•          Weitere Anmerkungen:

•          Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Spectre' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(24.05.2016)

Ähnliche Artikel: