Hedera helix L. 'Conglomerata'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Die Herkunft vieler Efeusorten ist schwer fassbar, ganz besonders bei dieser, die sich in Wuchs und Erscheinungsbild so sehr von den meisten Efeusorten unterscheidet.
Die erste Erwähnung findet man im "Gardeners Chronicle"vom 10 Juni 1871. In einem Bericht über die Versammlung der Royal Horticultural Society vom 7.Juni wird dort geschrieben: Es wurde auf einen neuen Efeu mit Namen Hedera conglomerata, eine interessante Ergänzung zu dieser Klasse von Pflanzen hingewiesen, der sich durch einen auf fälligen Wuchs auszeichnet.
Nicholsons "Dictionary of Gardening" (1885) beschrieb sie als "eine auffällige, langsam wachsende, aufrecht stehende Sorte mit kleinen, gewellten Blättern und sehr kleinen Blattabständen. Eine ausgezeichnete Pflanze für den Stein garten." Der Begriff "aufrechtstehend" scheint dabei etwas unglücklich gewählt und mag zu der häufigen Verwechslung mit der Sorte Hedera helix 'Erecta' in späteren Verzeichnissen geführt haben; jedenfalls zeigt die Illustration keine aufrechtstehende Pflanze.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Conglomerata'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Rasse: Hedera helix Typ
Wuchs: Kriechend und kletternd mit sehr kurzen Internodien. Geringe Blattabstände.
Internodien: 0,5 bis 1 cm
Blätter: Ungelappt bis undeutlich 3lappig, 1 bis 3 x 2 bis 4 cm.
Blattränder: gewellt, zweireihig angeordnet.
Blattbeschaffenheit: lederartig, dunkelgrün.
Blattadern: hervortretend, was den Blättern ein blasiges Aussehen verleiht.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XXX (6a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Conglomerata' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.
(23.05.2016)