Hedera helix L. ‘Brokamp‘

Hedera helix L. 'Brokamp'

© Robert Krebs
17.05.2016
Gewöhnlicher Efeu

Hedera helix L. 'Brokamp'

Pflanzenbeschreibung
Hedera helix 'Brokamp'unterscheidet sich kaum von den Sorten Hedera helix 'Gavotte'und  Hedera helix 'Imp'. Hedera helix 'Brokamp'wurde aus der Sorte Hedera helix 'Star', vermutlich in der Gärtnerei Brokamp in Ramsdorf, Westfalen ausgelesen.

Der Name wurde auf Hedera helix 'Brokamp'verkürzt,aber die Pflanze wird oft noch Hedera helix 'Salicifolia'genannt. 'Brokamp'hat eine Tendenz zur Bildung runder Lappen auf einer Seite der sonst vorherrschend lanzettlichen Blätter.
Aus diesem Grunde ist es wichtig,die ausgelesenen Merkmale durch die ausschließliche Vermehrung von Trieben mit weidenförmigen Blättern zu erhalten.

Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

•  Herkunft:
1959 wurde sie erstmals von O. Koch in der Fachzeitschrift Gartenwelt beschrieben. Brokamp nannte sie Hedera helix 'Salicifolia' Typ Brokamp.

Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu  Hedera helix L. 'Brokamp'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

Pflanzengestalt:

Wuchs: selbstverzweigend,aber mit langen Ranken.

Triebe: Internodien: 1,5 … 3 cm

Blätter: nahezu ganzrandig und länglich,5x1 bis 1,5cm.
Spitz zulaufend.
Gelegentlich Blätter mit einem asymetrischen Seitenlappen und manchmal pfeilförmige Blätter.
Hauptadern erhaben, Seitenlappen verlaufen nahezu parallel.

Blattfarbe: mittelgrün bis hin zu hellerem grün.

Ansprüche an den Standort:
        Winterhärte: XX (7a)

Bilder

Pflanzenpflege

Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Weitere Anmerkungen:
Hedera helix 'Brokamp'ist eine interessante,vielseitig verwendbare Pflanze. Da sie lange Ranken bildet,ist sie als Ampelpflanze brauch bar und kräftig genug,um sich als Bodendecker für kleine Flächen zu eignen.

Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Brokamp' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(17.05.2016)

 
 

Ähnliche Artikel: