Hedera helix L. 'Cockle Shell '
Pflanzenbeschreibung
Hedera helix 'Cockle Shell' ist eine der interessantesten Efeusorten, sie hat sehr wenig Ähnlichkeit mit dem typischen Efeu. Im Gegensatz zum 3 bis 5lappigen Laub hat dieser Efeu ein nahezu rundes Blatt, ist hübsch geadert und konkav gewölbt. 'Cockle Shell' wurde 1976 zum ersten Mal erwähnt und ist eine Mutante der Sorte `California'.
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Cockle Shell '.
Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Hedera helix 'Cockle Shell` ist selbst verzweigend.
Internodien:
Internodien sind 2 bis 2,5 cm.
Blattstiele: hell-violett.
Blätter:
3 bis 5 cm lang und ebenso breit, oft ungelappt und fast rund wirkend,
aber gelegentlich tritt andeutungsweise eine 3 bis 5 fache Lappung auf,
gerade wie kleine Wölbungen am Blattrand.
Blattränder:
hoch stehenden, sie geben der Blattfläche die konkave Form, die durch den Namen (deutsch Herzmuschel) zutreffend bezeichnet wird.
Blattfarbe:
hellgrün, mit zunehmender Reife dunkelgrün.
Blattadern:
hellgrün, auffällig hervorgehoben und vom Blattstielansatz aus fingerförmig über die Blattspreite verlaufend.
• Winterhärte: -
Da es zur Winterhärte noch keine genauen Angaben gibt, ist dieser Efeu vorerst als Zimmerpflanze einzustufen.
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix 'Cockle Shell' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.
(14.09.2015