Hedera helix L. 'Luzii'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Hedera helix 'Luzii' stammt aus der Gärtnerei Ernst Luz in Stuttgart-Fellbach, wurde von der Firma Hausmann auf den Markt gebracht und auf der Bundesgartenschau Hannover 1951 ausgestellt.
Sie war die Stammpflanze für einige ähnlich gesprenkelte Sorten, aber sie bleibt eine wertvolle, eigenständige Varieante. Ihre hell gesprenkelten Blätter genügen, um sie unverwechselbar zu machen und sie nimmt eine weniger pflegliche Behandlung nicht so übel wie stärker panaschierte Sorten.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix 'Luzii'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Selbstverzweigend
Triebe: Grün-violett
Internodien: 2 bis 3 cm
Blattstiele: Grünviolett
Blätter: 5lappig,3 bis 4 mal 3 bis 4 cm.
Lappen: nicht sehr ausgeprägt, geöhrt und oft leicht überlappend. Mittellappen etwas länger als Seitenlappen.
Farbe: helles Grün-grau, grün-gelb gesprenkelt und gefleckt.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: 0 – X (8b)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Hedera helix 'Luzii' ist hauptsächlich ein nützlicher Zimmerefeu und verliert teilweise seine Marmorierung, wenn er im Freien ausgepflanzt wird.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix 'Luzii' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.