Hedera helix L. 'Romanze'
• Pflanzenbeschreibung
Die gekräuselten Blätter haben eine gewisse Ähnlichkeit mit denen von Hedera helix L. 'Manda' und Hedera helix L. 'Crested', weisen aber eine unauffällige Marmorierung auf. Diese Panaschierung gibt dem Blatt zusammen mit den ungewöhnlich zahlreichen Härchen vom Hedera helix Typ auf der Blattoberfläche eine samtige Erscheinung.
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Dieser dekorative Efeu ist eine interessante Auslese aus der Sorte Hedera helix L. 'Luzii' und erhielt seinen Namen 1979 von Bruder Ingobert Heieck aus der Benediktinerabtei Neuburg bei Heidelberg, der ihn auch kultivierte.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Romanze'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
- Wuchs: Selbstverzweigend
- Triebe: Grün-rosa
- Internodien: 1,5 bis 2,5 cm
- Blattstiele: Grün-rosa. In der Regel ziemlich lang,5 bis 8 cm
- Blätter: 5lappig,3 bis 5 mal 4 bis 5 cm.
- Blattrand: gewellt, am Tiefpunkt der Einbuchtung hochgewölbt. Mittellappen abwärts gerichtet, Basallappen geöhrt, so dass der Stielansatz im Blattzentrum zu liegen scheint. Blätter so gewellt und gekräuselt, dass die Lappen nur undeutlich erkennbar sind.
- Farbe: Farbe helles Apfelgrün mit etwas dunkelgrüner Marmorierung.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: 0 (8b)
• Bild
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Ein ausgezeichneter Efeu für die verschiedensten Verwendungen als Topfpflanze. Er ist nicht für die Pflanzung im Freiland geeignet.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Romanze' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.
(17.12.2013)