Hedera helix L. 'Cuspidata Major'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Vermutlich zwischen 1890- 1895,die eizige Erwähnung ,die zu finden war ist von Barr und Sohn (1895-99).
Rasse: Hedera helix 'Typ' ?
Synonym: Hedera hibernica 'Palmata'
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Cuspidata Major'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Eine Selbstverzweigung ist gering bis nicht gegeben
Triebe: grün
Internodien: 3 bis 5 cm
Blätter: 3lappig,mittelgroß. Lappen spitz zulaufend, Lappenspitzen nach vorne ausgerichtet,oft parallel zueinander. Blatt eng eingebuchtet, Buchten am Grund aufgewölbt. Blattbasis keilförmig bis schmal zusammen-laufend.
Farbe: leuchtend frisches Grün, Adern hellgrün, spitzwinklig vom Blattstiel aus über das Blatt verlaufend.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XX (7a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Cuspidata Major' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.