Hedera helix L. ‘Vitis‘

Hedera helix L. 'Vitis'

© Robert Krebs
17.08.2013

Pflanzenbeschreibung

 • Pflanzenfamilie:

Araliaceae - Araliengewächse

 •  Herkunft:

Hedera helix 'Vitis' ist eine Typica Auslese. Dieser Efeu wurde von Stauß in Steinweiler ausgelesen,wegen des interessanten Blattes welches einem Weinblatt ähnelt,wurde diese Pflanze in Kultur genommen.
Ausgepflanzt ist das Laub wesendlich größer wie bei der Topfkultur.

 • Sortiment:

Hier geht es nur um den Efeu  Hedera helix L. 'Vitis'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

 

Pflanzengestalt:

Wuchs: mittelstark und rankend
Triebe: lila-braun
Internodien: 1,5 bis 2,5 cm
Blattstiele: lila-braun und ca. 3 cm lang
Blätter: 5lappig,5,5 x 5,5 bis 7 x 7 cm
Blattspitzen: spitz,die Form des Blattes ist einem Weinblatt ähnlich
Blattfarbe: dunkelgrün,bei den jungen Blättern hellgrün
Blattadern: erhaben und heller als die Grundfarbe

Ansprüche an den Standort:

Winterhärte: wahrscheinlich XX (7a)

 • Bild


Pflanzenpflege

 • Gießen und Düngen:

Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

 • Vermehrung:

Durch Stecklinge sehr leicht.

 • Pflanzenschutz:

Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

 • Giftpflanze?

Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

 • Washingtoner Artenschutzabkommen:

Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

 • Nutzpflanze:

Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Hydrokultur:

Ja, Hedera helix L. 'Vitis' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

Ähnliche Artikel: