Hedera helix L. 'Sabine'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Hedera helix 'Sabine' ist in der Gärtnerei Efeu-Stauß in Möglingen, aus der Sorte Hedera helix 'Shamrock' entstanden.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. ''. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Mittelschwach,mäßig selbstverzweigend.
Triebe: Violett-grün und wirken etwas drahtig.
Internodien: 1,5 bis 2,5 cm
Blattstiele: grün und 1,5 bis 2 cm lang
Blatt: Es ist dem der Hedera helix 'Shamrock' sehr ähnlich, jedoch kleiner, bei Hedera helix 'Sabine' sind die Blattspitzen spitz.
Blattgröße: 3 bis 3,5 mal 3 bis 3,5 cm.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: X – XX (7b)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Hedera helix 'Sabine' ist eine ausgezeichnete Topfpflanze, aber auch für Ampeln gut zu gebrauchen.
Im Freien ist sie an geschützten Stellen noch gut einsetzbar, zum Beispiel in Balkonkästen, Trögen aber auch geschützt für kleinere Flächen gut
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Sabine' ist für die Hydrokultur geeignet. Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.
(01.08.2013)