Hedera helix L. ‘Très Coupé‘

Hedera helix L. 'Très Coupé'

© Robert Krebs
21.04.2013
Gewöhnlicher Efeu

Pflanzenbeschreibung

Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

•  Herkunft:
Diese Sorte kam von Frankreich aus nach Großbritannien. Ein englischer Hobbygärtner fand sie in der Baumschule von Roger de Vilmorin.
1968 wurde sie von der Firma Russel in Windlesham,Surrey, auf den Markt gebracht.
Es handelt sich bei Hedera helix L. 'Très Coupé' um einen schmalblätt­rigen,sich selbstverzweigenden Sport der Sorte Hedera helix 'Star'. Der Name beschreibt die Sorte recht gut. Sie hat unter­schiedliche Blattgrößen und -formen.
Sorgfalt bei der Auswahl des Vermehrungsmaterials ist entscheidend,um die charakteristische Kurzgliedrigkeit und die gestutzten Blätter zu erhalten.

Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu  Hedera helix L. 'Très Coupé'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

Pflanzengestalt:
Wuchs: selbstverzweigend
Internodien: 0,5 bis 1 cm
Blätter: 3lappig,1 bis 4 mal 1,5 bis 3 cm groß
Sehr unterschiedliches Blattwerk,einige Blätter mit zwei Basallappen, so dass ein 5-lappiges Blatt vorliegt, andere wiederum können aus nur ein oder zwei sich ver­jüngenden Lappen bestehen.

Am durchschnittlich vorkommenden Blatt sind die Einbuchtungen breit,der mittlere Lappen doppelt so lang wie die seitlichen Lappen,die Blattspitze ist lang zugespitzt und die Blattbasis gestutzt.
Blattfarbe: Mittelgrün bis Dunkelgrün,Adern heller und erhaben

Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: X (8a)

Bild



Hedera helix L. ‘Très Coupé‘

Pflanzenpflege

Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Weitere Anmerkungen:
Hedera helix L. 'Très Coupé' ist zu verwenden als kleinblättrige Zimmerpflanze oder als Miniaturefeu im Freiland.

 • Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Très Coupé' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(26.04.2013)

Ähnliche Artikel: