Hedera helix L. 'Star'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Die Sorte Star ist 1920 in den USA aus Hedera helix L. 'Pittsburgh' entstanden.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Star'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Stark bis mittelstark. Sehr variabel in der Wuchsstärke, der Blattgröße und im selbstverzweigenden Charakter.
Triebe: Die Triebe sind rötlich-grün, ebenso die Blattstiele. Die Blätter sind 5lappig. Lappen keilförmig und sternförmig angeordnet.
Internodien: 3 bis 4 cm
Blattgröße: 5 bis 5,5 mal 6 bis 6,5 cm
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XX (7a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Es lassen sich oft Rückschläge zu Hedera helix L. 'Pittsburgh' beobachten. Hedera helix L. 'Star' kam ca. 1950 nach Deutschland, wurde aber hier unter dem falschen Namen Hedera helix L. 'Sagittifolia' verbreitet, der bis heute noch vielfach verwendet wird. 'Star' ist eine gute Zimmerpflanze, die in milden Gegenden ebenso im Freien mit Erfolg kultiviert werden kann. Für Begrünungen von Mauern sollte man diese Sorte aufgrund ihrer Winterhärte meiden.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Star' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.