Hedera helix L. ‘Cascade‘

Hedera helix L. 'Cascade'

11.10.2012

Pflanzenbeschreibung

Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

Herkunft:
Hedera helix 'Cascade' ist ein Sport der Sorte Hedera helix 'Merion Beauty'. Sie dürfte um 1950/54 bei W.L. Swicegood in Süd-Ost Virginia entstanden sein.

Es ist ein hübscher grasgrüner Efeu, mit einer sehr guten Selbstverzweigung. Der Name Hedera helix 'Cascade' beschreibt in guter Entsprechung die Weise, wie die dicht besetzten Ranken von der Pflanze herab hängen.

Die Pflanze eignet sich sehr gut zur Bepflanzung von Hängekörben und Ampeln, da sie kräftig wächst, aber auch als Topfpflanze kann sie verwendet werden.

Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Cascade'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

Pflanzengestalt:
Wuchs: selbstverzweigend, mit ausgedehnt wachsenden
Ranken
Blätter
5lappig, Basallappen etwas verkleinert
2 bis 3 mal 2 bis 3 cm.
Einbuchtungen flach und kammartige Verstärkungen in denselben, wodurch sich das Blatt kraus anfühlt.
Blattfarbe
Mittelgrün, Adern aber viel heller.

Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XX (7a) -7°C bis -15°C

Bild



Hedera helix ‘Silver Cascade‘


Pflanzenpflege

Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Weitere Anmerkungen:

Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Cascade' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(11.10.2012)

Ähnliche Artikel: