Hedera helix L. ‘Marie Luise‘

Hedera helix L. 'Marie Luise'

© Robert Krebs
14.06.2012

Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

Herkunft:
Hedera helix 'Marie Luise' entstand 1976 bei Franz Rogmans in Geltern und wurde 1981 nach Rogmans jüngster Tochter, der Schwester von Diana benannt.
Tatsächlich sind auch die beiden Efeusorten Hedera helix 'Diana' und Hedera helix 'Marie Luise', trotz ihres unterschiedlichen Aussehens, eng miteinander verwandt. Beide stammen von der Sorte Hedera helix 'Star' ab.
Hedera helix 'Marie Luise' direkt und Hedera helix 'Diana' über Hedera helix 'Brokamp' und Hedera helix 'Sylvanian'.
Hedera helix 'Marie Luise', eine zierliche 5lappige 'Pedata' Form besitzt wie ihre Ausgangsform die Winterhärte X bis XX.

Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Marie Luise'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

Pflanzengestalt:
Wuchs: mittelschwach, selbstverzweigend
Internodien: 2 bis 5 cm
Blätter: 5lappig, f3,5 bis 4,5 mal 3 bis 5 cm. Mittelappen doppelt so lang wie die Seitenlappen. Lappen an der Spitze spitz bis abgestumpft, an der Basis verschmälert, vor allem der Terminallappen.
Basallappen sind meist stärker mit den Laterallappen verwachsen.
Blattbasis herzförmig.
Blattfarbe: mittelgrün. Die Adern hellgrün, Hauptadern erhaben

Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: X bis XX (7b)

Bild


Pflanzenpflege

Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Hedera helix 'Marie Luise' ist besonders als Zimmerpflanze geeignet, und zwar als kleine Topfpflanze, aber auch als Pyramide oder am Spalier gezogen, sowie als Ampelpflanze.
Im Freiland ist sie in milden Klimaten Deutschlands in Kästen, Trögen, Schalen usw. zu empfehlen.• Weitere Anmerkungen:


Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Marie Luise' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

(14.06.2012)

Ähnliche Artikel: