Hedera helix L. 'Yellow Ripple'
Pflanzenbeschreibung
Diese Sorte wirkt bizarr und außergewöhnlich. Sie hat fünflappige, lang gezogene Blätter, die spitz und wellig auslaufen. Der wellige Charakter findet sich auch im englischen Namen, denn Ripple bedeutet "kleine Welle, Kräuselung". In gewisser Weise erinnern sie der Form nach an Ahornblätter.
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Dieser Dänische Efeu ist auch unter dem Namen Hedera helix ‘Golden Starling' bekannt. Die Blätter sind drei bis fünf gelappt, die Lappen nach vorne gerichtet. Blattbasis, gestutzt bis keilförmig. Die Blattfarbe, ein helles Grün mit gold- gelber Randpanaschierung. Es können Blätter in die Hedera helix 'Gold Child' Form zurück schlagen, aus der sie wohl auch entstanden ist, solche Blätter sollten entfernt werden.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Yellow Ripple'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Selbst verzweigend
Triebe: Grün- violett
Internodien: 2 bis 3 cm
Blattstiele: Grün, nur am Trieb etwas violett
Blätter: 4 bis 6 mal 4 bis 6 cm. Drei bis fünf-gelappt, die Lappen nach vorne gerichtet.
Die Blattfarbe ist ein helles Grün, mit einer auffallend gold¬-gelber Randpanaschierung. ‘Yellow Ripple‘ ist ein Zimmerefeu, wo sie auf der Fensterbank, zwischen den oft grünen Efeupflanzen einen guten Kontrast ab gibt.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: X … XX (7b)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
An geschützten Stellen, sollte man ihn ruhig auch einmal im Freiland ausprobieren.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Yellow Ripple' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.