Hedera helix L. 'Frizzle'
° Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
° Herkunft:
Diesen Efeu hat Ronald Whitehouse Fordham, Colchester, Großbritannien, 1993 aus der Sorte Hedera helix L. 'Direktor Badke' ausgelesen. Von der Amerikanischen Efeugesellschaft erhielt er die Erwerbsnummer AlS 95-018.
° Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Frizzle'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
° Pflanzengestalt:
Wuchs: kompakt und selbst verzweigend
Triebe: rot-violett
Internodien: 1,5 cm bis 2 cm
Blattstiele: grün, aber an der Blattbasis rosa
Blatt: Es erscheinen kleine bis mittelgroße Blätter, welche ungelappt und gerundet oder auch undeutliche 3 lappig sind.
Die Blattgröße beträgt 2,5-3cm x 3-3,5cm. Die Blattbasis ist stark herzförmig, die Blattspitze ist abgerundet. Die angedeuteten Basallappen sind nach unten gewellt.
Die Blattränder sind gekräuselt, die Blattoberfläche ist gefaltet. Insgesamt kann das Blatt leicht faltig, zerknittert, zerknüllt, gewellt, oder gekräuselt wirken.
Das Blatt färbt sich mittelgrün, bei kaltem Wetter auch rötlich oder bronzefarben.
° Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: X … XX (7b)
° Bild
Pflanzenpflege
° Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
° Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
° Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
° Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
° Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
° Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
° Weitere Anmerkungen:
Dieser Efeu ähnelt einer Miniatur-Version von Hedera helix 'Curly Locks' oder Hedera helix 'Parsley Crested'. Er ist ideal für Formschnitt, Topfkultur und Hängeampeln.
° Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Frizzle' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.