Hedera helix L. 'Magic'
Hedera helix L. 'Magic'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Hedera helix 'Magic' ist sehr wahrscheinlich in Holland entstanden, von dort jedenfalls brachte Herr Reinhold Leuthardt diese Sorte mit nach Deutschland.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Magic'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Rankend
Triebe: Grün.
Internodien: 2,5 bis 3,5 cm
Blattstiele: Grün, 4 bis 5 cm lang
Blätter: 3 bis 5lappig. Basallappen nur angedeutet, 2,5 bis 4 mal 3,5 bis 4,5 cm. Die Einbuchtungen sind flach. Das Blatt ist am Rand leicht gewellt. Die Blattbasis, herzförmig. Blattfarbe dunkelgrün und glänzend.
Adern, hellgrün, bei älteren Blättern weiß, nicht erhaben.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XXX (6a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Hedera helix ‚Magic’ ist ein langsam bis mittelstark wachsender Efeu fürs Freiland, er kann zur Berankung niedriger Mauern, aber auch für kleine Flächen als Bodendecker gebraucht werden.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Magic' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.
(17.02.2011)