Hedera helix L. 'Lightfinger'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
• Herkunft:
Hedera helix ‘Lightfinger‘ ist ein ausgezeichneter selbstverzweigender Efeu mit kleinen, sogenannten vogelfußartigen, gelben Blättern. Entstanden ist diese Sorte 1986 in England. Einiges weist darauf hin, das sie aus der Sorte Hedera helix Sagittifolia Variegata entstanden sein könnte.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. ' Lightfinger '. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Selbstverzweigend und dicht wachsend.
Triebe: Violett-rot. Internodien 0,25 bis 1 cm
Internodien:
Blattstiele: Am Triebansatz Violett-rot, zum Blatt hin heller werdend.
Blätter: 3 bis 5 - lappig und klein. 2 bis 2~5 mal 2 bis 3 cm. Die zwei Basallappen nur angedeutet, oder, falls ganz ausge¬bildet, nach hinten gerichtet. Mittlerer Lappen doppelt so lang wie die Seitenlappen. Die Blattfarbe ist bei den jungen Blättern gelb, ältere Blätter werden mit Zeit grünlich. Adern heller wie die Blatt Farbe und erhaben.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: 0 – X (8a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Hedera helix ‘Lightfinger‘ benötigt einen hellen Standort, damit die Gelbfärbung des Laubes gut zur Geltung kommt.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. ' Lightfinger ' ist für die Hydrokultur geeignet. Wegen ihrer geringen Winterhärte sollte diese Sorte als Zimmerpflanze, oder im Wintergarten gehalten werden. Gut geeignet als Hängepflanze, Spalier und für Tröge.