Hedera helix L. ‘Liz‘

Hedera helix L. 'Liz'

© Robert Krebs
24.04.2010

Pflanzenbeschreibung

Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse

Herkunft:
Hedera helix 'Liz' ist eine dänische Sorte entstanden um 1965 bei Tage Melin in Hjallese.

Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Liz'. Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten

Pflanzengestalt:
Dieser Efeu ist ein stark wachsender Typ von Hedera helix 'Eva'. Die Blattform ist wie bei Hedera helix 'Eva', die Panaschierung etwas mehr von Grau beherrscht, mit schmalem weißem bis gelblichem Rand, ein ziemlich starker Wachser. Der sich selbst-verzweigende Charakter ist weniger ausgeprägt als bei Hedera helix 'Eva'.

Wuchs: Mittelstark, es gibt aber auch Ranken mit starkem Wuchs, ebenso solche mit schwachem Wuchs der Sorte Hedera helix 'Eva' gleich. Hedera helix 'Liz' ist selbstverzweigend.

Blattstiele und Stengel: gerötet.

Internodien: 1,5 bis 2 cm.

Blattgröße: 3 mal 2.5 bis 4 mal 3,5 cm.

Blätter: 3lappig, der Mittellappen pfeilartig lang ausgezogen spitz. Seitenlappen kurz, stumpf bis abgerundet. Basis rund bis schwach herzförmig

Blattfarbe: Grün und graugrün panaschiert gelblich weiße, verhältnismäßig schmale Randzone.

Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: X (8a)

Bild



Pflanzenpflege

Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.

Umsetzen:

Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.

Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben

Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.

Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte

Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.

Weitere Anmerkungen:
Hedera helix'Liz' ist für die Zimmerkultur, aber auch an geschützten Stellen fürs Freiland geeignet.


Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Liz' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.

Ähnliche Artikel: