Hedera helix L. 'Kurios'
Pflanzenbeschreibung
• Pflanzenfamilie:
Araliaceae - Araliengewächse
Herkunft:
Diese interessante Sorte, eine Mutation der Sorte Hedera helix 'Shamrock', wurde von Bruder Ingobert Heieck im Garten des Klosters Neuburg in der Nähe von Heidelberg 1964 ausgelesen und 1979 von ihm benannt.
Hedera helix 'Kurios' entspricht in der Blattform der Sorte Hedera helix 'Big Deal', aber unterscheidet sich von dieser deutlich durch ihre dicken gebündelten Blattstiele und ihre Neigung, steife Triebe zu bilden, die denen von Hedera helix 'Big Deal' ähneln, aber weniger im Zick - Zack verlaufen.
• Sortiment:
Hier geht es nur um den Efeu Hedera helix L. 'Kurios' Bilder von weiteren Sorten Efeu finden Sie in unserer Galerie der Efeu-Sorten
• Pflanzengestalt:
Wuchs: Steife Triebe
Triebe: dick und vergleichsweise starr, violett.
Internodien: 3 bis 7 cm
Blattstiele: Verbändert und im Vergleich zu anderen Efeusorten stark verdickt. Durchmesser 4 mm im Gegensatz zu den durchschnittlichen 2 mm. Farbe violettgrün.
Blätter: Ungelappt, zu einer leicht angedeuteten stumpfen Spitze hin abgerundet, 4 mal 4 bis 5 cm. Oberfläche runzlig und an manchen Blättern konkav gewölbt‚ an anderen konvex. Farbe mittelgrün. Die Blattadern gehen flächenförmig von dem sichtbaren Blattstielansatz aus, sie verfärben sich bei älteren Blättern ins Violett.
• Ansprüche an den Standort:
Winterhärte: XX (7a)
• Bild
Pflanzenpflege
• Gießen und Düngen:
Efeu mag es zwar feucht, aber keine Staunässe. Gedüngt wird über das Sommerhalbjahr angepasst an den Gießrhythmus.
• Umsetzen:
Wenn der Topf zu klein geworden ist. Wenn die Pflanze von unten her verkahlt ist, durch Stecklinge eine "neue Pflanze" heranziehen.
• Vermehrung:
Durch Stecklinge sehr leicht.
• Pflanzenschutz:
Efeu ist immer anfällig für Spinnmilben
• Giftpflanze?
Ja - lesen Sie dazu bitte hier.
• Washingtoner Artenschutzabkommen:
Nein - es handelt sich hier um eine Kultursorte
• Nutzpflanze:
Ja - Efeu wird für medizinische Zwecke genutzt.
• Weitere Anmerkungen:
Es handelt sich um einen sehr eigentümlichen Efeu, der eine vortreffliche Topfpflanze ist und ein interessantes Stück in jeder Efeusammlung bildet.
• Hydrokultur:
Ja, Hedera helix L. 'Kurios' ist für die Hydrokultur geeignet.
Ein nicht zu warmer Standort wird empfohlen.