Hedera helix L. ‘Maple Queen‘

Hedera helix L. 'Maple Queen'

© Robert Krebs
08.02.2010
Gewöhnlicher Efeu

Pflanzenbeschreibung

Pflanzenfamilie:
Araliaceae

Herkunft:
Diese bewarte Sorte wurde von Sylvan Hahn aus Pittsburgh, Pennsylvania, eingeführt und unter der US-Pflanzenpatentnummer 429 am 15. Oktober 1940 verzeichnet.
Bei dem Efeu,der unter dem Namen Hedera helix 'Kobby' gehandelt wird, handelt es sich um die gleiche Pflanze.



Hedera helix ‘Maple Queen‘



Winterhärte:
XX (7a)

Wuchs:
Sie wächst leicht und hat mittelgroße, aber in der Größe ziemlich unterschiedliche, dunkelgrüne Blätter, so wie man es sich gemeinhin bei einem typischen Efeu vorstellt. Zu den violett-roten Blattstielen bilden sie einen hübschen Kontrast.
Selbstverzweigend mit kurzen Ranken.

Triebe
Rotviolett. Blattabstände 2 bis 3 cm

Blatt-Stiele
Rot-violett.

Blätter:
3-lappig, 3 bis 5 mal 3,5 bis 5,5 cm. Mittellappen verlängert, Basallappen nur angedeutet, Blattspitzen stumpfspitz. Einbuchtungen verschieden groß, am Tiefpunkt etwas gewellt. Blattbasis gestutzt, dunkelgrün mit hellgrünen Blattadern.

Verwendung
Die Pflanze ist ein dankbarer und pflegeleichter Zimmerefeu für Töpfe, Tröge oder Körbe. Sie ist einigermaßen winterhart und übersteht -7°C Kälte und raue Winde.

Vermehrung:
Durch Stecklinge

Hydrokultur:
Ja, geeignet

Ähnliche Artikel: