Hedera helix L. ‘Lilliput‘

Hedera helix L. 'Lilliput'

© Robert Krebs
13.10.2009
Gewöhnlicher Efeu

Hedera helix

Pflanzenfamilie
Araliaceae



Hedera helix ‘Lilliput‘



Winterhärte
XX - X

Herkunft
Hedera helix cv, 'Lilliput' wurde 1982 von Frank Batson Angelwood Nursery‚ Woodburn, Oregon USA zur Registration eingesandt. (AIS Reg.No.822783)
‘Lilliput‘ ist eine Verbänderung, entstanden aus der Sorte 'Pixie'

Wuchs
Kompakt, selbst verzweigend.
Die Pflanze wächst sehr langsam, wie ihr Name schon sagt, 'Lilliput', klein. Das Blatt hat keine Ähnlichkeit mehr mit der Ausgangsform 'Pixie', dieses kann man aber bei fast allen Verbänderungen beobachten.
Lilliput` ist ein Zwergstrauch.

Triebe
Purpurfarben bis grün, zu hellgrün. Der Blattstielhülle legt sich in einer interessanten Art um den Trieb und verengt sich zum Blatt.
Die Internodien betragen 1,5 cm bis 2,5 cm. Die Verzweigung ist sehr gut, so dass eine kompakte, aber kleine Pflanze entsteht.

Blätter
3 bis 5-lappig, die Einbuchtungen sind eng, aber tief eingeschnitten und gekräuselt. Die Blätter sind sehr ungleichmäßig, mit zahlreichen erhabenen Venen, die leicht aufgeraut sind, teilen das Blatt in Zonen auf. In einigen Blättern ist die Mittelrippe an der Blattbasis sehr breit.( Merkwürdig verziert ist eine passende Beschreibung). Die Blattbasis ist herzförmig bis abgestumpft. Die Blätter haben eine glänzende olivgrüne Farbe. Blattgröße, 3 bis 4 cm.

Verwendung
'Liliput' lässt sich gut, an milden und geschützten Stellen für den Steingarten verwenden. Aber auch als Topfpflanze. Wobei sie dann in einem ungeheizten Gewächshaus überwintert werden kann. Die ideale Pflanze für Sammler und Liebhaber mit wenig Platz.
Lilliput ist eine kleine Topfpflanze und gut als Bonsai geeignet. Ausgepflanzt im Garten wird sie die Blicke auf sich ziehen.


Vermehrung
Stecklinge

Hydrokultur
Ja, geeignet


(15.10.2009)

Ähnliche Artikel: